Natur Der Klimawandel könnte die Ozeane mit Quallen füllen Die Erwärmung der Gewässer könnte dazu führen, dass sich der Lebensraum dieser durchsichtigen, gallertartigen Wesen nach Norden zu den Polen hin ausbreitet. 19/05/2024
No Comment Kalifornien: Oceanside Pier in San Diego Flammen In Kalifornien ist am Ende des Oceanside Piers ein Großbrand ausgebrochen. Die schwarzen Rauchwolken waren kilometerweit zu sehen. 26/04/2024
Umwelt-Nachrichten März: Zehnter Monat in Folge mit Temperaturrekord Der März setzte die Reihe der Klimarekorde für die Luft- und Meeresoberflächentemperaturen fort, während Klimawissenschaftler eine rasche Senkung der Treibhausgasemissionen fordern. 09/04/2024
Natur Great Barrier Reef von massiver Korallenbleiche betroffen Luftuntersuchungen haben an den meisten untersuchten Riffen eine weit verbreitete Korallenbleiche im Flachwasserbereich ergeben. 11/03/2024
Umwelt-Nachrichten Neue Studie: Die Arktis könnte innerhalb eines Jahrzehnts eisfrei sein Die Arktis könnte schon in wenigen Jahren eisfrei sein: Aber die gute Nachricht ist, dass sich die Polarregion schnell wieder erholen kann, wenn die Menschheit die CO₂-Emissionen reduziert. 09/03/2024
Ocean Welche Zukunft hat der Thunfischfang im Pazifik? Mit Unterstützung von the European Commission Diese Ocean-Folge kommt von den Marshallinseln: Dort gibt es den größten Thunfisch-Umschlaghafen der Welt. Die riesige Fischerei im westlichen und mittleren Pazifik, die ein Fünftel der Erdoberfläche umfasst, wird nachhaltiger bewirtschaftet als jede andere Thunfisch-Fischerei weltweit. 05/03/2024
Ocean Wie verteidigen die Marshallinseln ihre Fischbestände? Mit Unterstützung von the European Commission Glen Joseph, Direktor der Behörde für Meeresressourcen des kleinen Inselstaates, betonte die entscheidende Rolle der Bootsinspektion und der Datenerfassung. 05/03/2024
Reisen Die 3 besten Strände der Welt liegen alle in Europa Portugals Praia da Falésia belegt den begehrten ersten Platz auf der Tripadvisor-Liste der "Besten Strände". Aber auch Strände in Frankreich und Italien liegen weit vorne. 26/02/2024
Climate Now Welche langfristigen Auswirkungen haben marine Hitzewellen? Mit Unterstützung von Copernicus Der Klimawandel führt sowohl im Meer als auch an Land zu Hitzewellen. Wir untersuchen die langfristigen Auswirkungen mariner Hitzewellen im Mittelmeer und erkunden, ob etwas für den Fortbestand dieser einzigartigen Kolonien getan werden kann. 19/02/2024
Öko-Innovation OceanXplorer: An Bord des Tiefsee-Forschungsschiffs des Milliardärs Ein hochmodernes Schiff ist auf der Mission, "den Ozean zu erforschen und ihn der Welt zurückzugeben". Wie wertvoll ist diese Tiefsee-Philanthropie? 14/02/2024
Ocean EU will Wellen- und Gezeitenenergie nutzen Mit Unterstützung von the European Commission Die Europäische Union hat große Pläne für Wellen- und Gezeitenenergie: Sie soll bis 2030 in industriellem Maßstab genutzt werden. Die reichlich vorhandene und erneuerbare Meeresenergie soll Europa helfen, seine Energieversorgung zu verbessern. 30/01/2024
Ocean Wachsendes Interesse an Meeresenergie Mit Unterstützung von the European Commission Im Bonus-Interview erklärt Rémi Gruet, der Geschäftsführer von Ocean Energy Europe (OEE), die Vorteile dieser Wasserkraft. 30/01/2024
Natur Chile und Palau ratifizieren als erste Länder den UN-Hochseevertrag Derzeit ist nur etwa 1 Prozent der Meeresfläche jenseits der Landes-Seegrenzen geschützt. Der UN-Vertrag muss von allen Ländern bis zur UN-Ozeankonferenz 2025 ratifiziert werden. So soll das Ziel erreicht werden, 30 Prozent der Ozeane bis 2030 zu schützen. 24/01/2024
Kunst Beeindruckend: Die Gewinner des Ocean Art Fotowettbewerbs 2023 Sehen Sie sich einige der beeindruckendsten Unterwasserfotos des letzten Jahres an: die Gewinnern des Ocean Art Wettbewerbs. 24/01/2024
Frankreich Ein Segelboot kämpft gegen die Verschmutzung der Flüsse und Meere Seit April 2023 sammelt ein Team von Wissenschaftlern im Rahmen einer Mission, die bis Juli 2024 laufen wird, Daten rund um die europäische Küste. 23/01/2024
Ocean Könnte ein Imagewandel von Haien helfen, europäische Meere zu retten? Mit Unterstützung von the European Commission Die Haie in den europäischen Meeren kämpfen ums Überleben. Wir treffen Forscher und Freiwillige, die das Leben im Meer schützen. 19/12/2023
Ocean Der Schutz von Haien geht uns alle an Mit Unterstützung von the European Commission Trotz internationaler Bemühungen geht der Bestand von lebenswichtigen Arten weiter zurück und bedroht das Gleichgewicht der Ozeane. Wie kann man bedrohte Arten wie Haie schützen? 19/12/2023
Ocean Europäische Küstenfeuchtgebiete: gut gegen den Klimawandel Mit Unterstützung von the European Commission Von den Salzwiesen Irlands über die Torfgebiete der Niederlande bis hin zu den Unterwasser-Seegraswiesen Italiens: Ocean untersucht, inwieweit Europas Küsten unsere Kohlenstoff-Emissionen verringern. 28/11/2023
Ocean Effektiv im Kampf gegen den Klimawandel Mit Unterstützung von the European Commission Im "Ocean"-Bonus-Interview erklärt die Leiterin der Blue Carbon Group am University College Dublin (UCD) Dr. Grace Cott, was Salzmarschen so effektiv macht 28/11/2023
Frankreich "Ozeane zerstören oder nicht" - Greenpeace-Protest gegen Tiefseebergbau Zum Abschluss der internationalen Umweltschutzkonferenz "One Planet Summit" hat Greenpeace mit einem echten Hingucker auf dem Marsfeld für Aufsehen gesorgt. Die Organisation warnte vor der Auslöschung von Flora und Fauna auf norwegischen Mereresböden - aber nicht nur dort. 11/11/2023