"Zurück in die Zukunft": Zeitreisender in Kalifornien gelandet

"Zurück in die Zukunft": Zeitreisender in Kalifornien gelandet
Von Euronews

Die Filmreihe “Zurück in die Zukunft” begeisterte Ende der achtziger Jahre eine ganze Generation. Michael J. Fox flog damals im zweiten Teil dreißig

Die Filmreihe “Zurück in die Zukunft” begeisterte Ende der achtziger Jahre eine ganze Generation. Michael J. Fox flog damals im zweiten Teil dreißig Jahre in die Zukunft – und landete mit seiner Zeitmaschine am 21. Oktober 2015 im kalifornischen Hill Valley.

Für die weltweiten Fans des Films ein Grund, den Streifen zu feiern. Die Nachrichtensendung des Ersten Deutschen Fernsehens produzierte sogar eine eigene Nachrichtensendung.

Doch viele Erfindungen, die in dem Film auftauchen, gibt es bis heute nicht. Das Skateboard ohne Räder, das Hooverboard, funktioniert bislang nur auf speziellem Untergrund. Roboter, die Hunde Gassi führen oder Jacken, die sich in der Größe anpassen sind auch weiterhin nicht in Sicht.

Die Hauptdarsteller des Streifens, Michael J.Fox und Christopher Lloyd saßen wegen des denkwürdigen Datums noch einmal zusammen vor der Kamera, für den Werbespot eines Autobauers.

Fans der Filme dürfen wohl aber nicht auf eine Fortsetzung der Reihe hoffen. Einer der Produzenten der Streifen erklärte kürzlich, er würde eine Fortsetzung nur dann drehen, wenn die damaligen Schauspieler dabei wären.Die Chancen darauf stehen schlecht: Michael J. Fox leidet seit 24 Jahren an der Parkinson-Krankheit.

Zum selben Thema