Carla Del Ponte: "In Syrien kann es keinen Frieden ohne Gerechtigkeit geben"

Carla Del Ponte: "In Syrien kann es keinen Frieden ohne Gerechtigkeit geben"
Von Euronews

Tod, Brutalität und Leiden, das ist die grausame Realität des Krieges in Syrien. Rebellen und Regierungstruppen kämpfen um die Macht, während die Welt – bislang ohne Erfolg – nach möglichen Lösungen sucht. Als ob das nicht schlimm genug wäre, hat der Konflikt in Syrien angesichts der internationalen Spannungen fast die Dimension eines Stellvertreterkrieges angenommen. Bei I-Talk zu Gast in dieser Woche ist Carla Del Ponte, Mitglied der Unabhängigen Untersuchungskommission der Vereinten Nationen zum Syrien-Konflikt. Sie sagt, die Kriegsverbrechen, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Land, nähmen zu. Es würden mehr Verbrechen begangen, die immer brutaler würden – und zwar auf beiden Seiten.

Für die ehemalige Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofes für die Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien ist klar, dass es einmal die nationale Justiz oder ein Sondergericht sein wird, das sich mit den Verbrechen des syrischen Bürgerkries befassen muss. Del Ponte: “Ich denke, es ist sehr wichtig – zumindest nach meiner Erfahrung – dass es keinen Frieden ohne Gerechtigkeit geben kann.”

Zum selben Thema