Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zyklon "Pam" rast mit 300 km/h über Inselstaat Vanuatu

Zyklon "Pam" rast mit 300 km/h über Inselstaat Vanuatu
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Tropensturm “Pam” hat im Inselstaat Vanuatu im Pazifik gewütet. Australische Medien sprechen von mehreren Dutzend Toten. Winde von über 300

WERBUNG

Der Tropensturm “Pam” hat im Inselstaat Vanuatu im Pazifik gewütet. Australische Medien sprechen von mehreren Dutzend Toten. Winde von über 300 Stundenkilometer rissen unter anderem in der Hauptstadt Port Vila Dächer von Häusern und entwurzelten Bäume. Der Küstenbereich war zuvor weitgehend evakuiert worden. Augenzeugen berichteten von Wellen von bis zu acht Metern Höhe. In weiten Teilen des Inselstaats brach das Telefonnetz zusammen, der Strom fiel aus.

Vanuatu liegt rund drei Flugstunden nordöstlich von Brisbane an der australischen Ostküste.

Das Militär war zuvor in Alarmbereitschaft versetzt, alle Schulen waren geschlossen worden. Viele Ortschaften lagen nach den Berechnungen genau im Auge des Zyklons. Die UN meldete im Vorfeld, dass rund 200.000 Personen vor dem Tropensturms in Gefahr seien.

Der Zyklon von stärkster Kategorie brachte zu den Winden auch Starkregen und löste Überschwemmungen und Erdrutsche aus. Der Sturm bewegt sich nun auf die südliche Provinz Tafea zu.

Die Regierung von Australiens Bundesstaat Queensland bot Unterstützung bei den Aufräumarbeiten und Reparationen an. Ein UN-Mitarbeiter teilte Bilder der Verwüstung auf Twitter.

Images of destruction are emerging from our colleagues on the ground in Port Vila, #Vanuatu. #CyclonePam #TCPam pic.twitter.com/P6SxJJPl5y

— UNICEF Australia (@unicefaustralia) March 14, 2015

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Punjab erlebt schlimmste Überschwemmungen seit Jahrzehnten durch anhaltende Regenfälle

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt

Mit bloßen Händen: Suche nach Überlebenden nach tödlichem Erdbeben in Afghanistan