Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Peru: Polizei "befreit" Weltkulturerbe

Peru: Polizei "befreit" Weltkulturerbe
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Szenen wie einst im Wilden Westen. In einem Vorort der peruanischen Hauptstadt Lima ist es zu gewaltättigen Auseinandersetzungen zwischen

WERBUNG

Szenen wie einst im Wilden Westen. In einem Vorort der peruanischen Hauptstadt Lima ist es zu gewaltättigen Auseinandersetzungen zwischen Spezialeinheiten der Polizei und rund 2000 Landbesetzern gekommen.

Die Wohnungslosen hatten das Gelände eines ehemaligen Friedhofs aus der Vor-Inkazeit okkupiert und provisorische Unterkünfte errichtet.

Das Areal Tablada de Lurin zählt seit 2011 zum Weltkulturerbe der UNESCO und gilt als bedeutende Kulturstätte peruanischer Ureinwohner.

Tablada de Lurín: MinCulturaPe</a> pide defender zona tras violento desalojo <a href="http://t.co/sIkmp2uEKC">http://t.co/sIkmp2uEKC</a> <a href="http://t.co/DRNUGHfCTD">pic.twitter.com/DRNUGHfCTD</a></p>&mdash; Sociedad El Comercio (sociedad_ECpe) May 20, 2015

Die zum Teil berittenen Polizeikräfte setzten Tränengas und Schlagstöcke ein, um die Menschen zu vertreiben.

Die Landbesetzer warfen Steine.

Nach Behördenangaben wurden drei Polizisten verletzt und elf mutmaßliche Randalierer festgenommen.

Policemen arrest a man during a clash,#TabladaDeLurin,#VillaMaria del Triunfo,#Peru,10 people arrested,May 19 pic.twitter.com/riStPPVzlm

— ✌☮#BoycottIsrael☮✌ (@Chara_fc) May 20, 2015

Das Gelände ist Staatseigentum. Laut des peruanischen Kulturministeriums wurden in dem Gebiet bislang 13 antike Grabstätten entdeckt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Das Sonnenfest Inti Raymi kehrt mit einer lebhaften Zeremonie in die peruanischen Anden zurück

Rote Nasen und große Schuhe füllen Limas Straßen zum Tag des Clowns

Verkehrsarbeiter protestieren in Peru wegen steigender Kriminalität