Sieben Festnahmen im FIFA-Skandal: Who`s who?

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Sieben Festnahmen im FIFA-Skandal: Who`s who?

Im Zusammenhang mit dem FIFA-Skandal beschuldigt das amerikanische Justizministerium insgesamt 14 Personen, darunter neun Fußball-Funktionäre, des organisierten Verbrechens und der Korruption.

Sieben FIFA-Funktionäre oder Offizielle der ihr angeschlossenen Konföderationen wurden in einem Hotel in Zürich festgenommen.

Darunter mit Jeffrey Webb der Präsident des CONCACAF-Verbandes, der die Interessen der nord- und mittelamerikanischen FIFA-Mitglieder vertritt.

Weitere Beschuldigte sind:

– Eugenio Figueiredo, Chef des südamerikanischen CONMEBOL-Verbandes – José Maria Marín ist der Vorsitzende des brasilianischen Fußballverbandes und Ex-Präsident des Organisationskommitees der WM 2014. – Eduardo Li steht dem Fußballverband Costa Ricas vor und ist Kandidat für das FIFA-Exekutivkommitee – Rafael Esquivel ist der Präsident des Verbandes von Venezuela.

- Julio Rocha vertritt die Interessen des Verbandes von Nicaragua.

– Prominentester Beschuldigter ist Jack Warner aus Trinidad und Tobago. Der ehemalige CONCACAF-Präsident und FIFA-Vize war zum Zeitpunkt der Verhaftungen nicht im Hotel. Er erklärte sich in einer ersten Reaktion für unschuldig:

Die zuständige Bundesstaatsanwaltschaft eröffnete zudem ein Strafverfahren im Zusammenhang mit den WM-Vergaben an Katar 2022 und an Russland 2018.

Nach Behördenangaben geht es um den Verdacht der “ungetreuen Geschäftsbesorgung sowie des Verdachts der Geldwäscherei gegen unbekannt”. Bis zu zehn an den WM-Vergaben beteiligte Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees sollen verhört werden.

Diese Ermittlungen gehen auf eine Strafanzeige der FIFA vom November vergangenen Jahres zurück.