Großes Finale der Transferperiode im Fußball

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit dpa
Großes Finale der Transferperiode im Fußball

Kurz vor dem Ende der Transferperiode im internationalen Fußball hat es einige weitere spektakuläre Wechsel gegeben. Der französische Stürmer Anthony Martial geht vom AS Monaco zu Manchester United. Der Premier-League-Club bestätigte den Transfer des erst 19-Jährigen. Martial erhielt einen Vierjahresvertrag mit einer Option auf ein weiteres Jahr. Die Ablösesumme soll bei umgerechnet etwa 50 Millionen Euro liegen. Nach Schätzungen der französischen Sportzeitung «L‘Équipe» könnte sich der Betrag durch Bonuszahlungen auf rund 80 Millionen Euro
erhöhen. Martial ist damit der teuerste U21-Spieler in der englischen Fußball-Geschichte.

Bayer Leverkusen hat kurz vor Ende der Transferfrist den mexikanischen Stürmer Javier Hernandez
verpflichtet. Der 27 Jahre alte Nationalspieler kommt vom Premier-League-Club Manchester United, war in der vergangenen Saison aber an Real Madrid verliehen.

Für Hernandez muss Leverkusen geschätzte zwölf Millionen Euro überweisen. Wie der Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte, erhält Hernandez einen Dreijahresvertrag bis 2018. Leverkusen spielt in der Championsleage gegen Barcelona, Rom und BATE Borisov.

Auch Borussia Dortmund ist noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Der belgische Nationalspieler Adnan Januzaj wechselt auf Leihbasis bis zum Saisonende von Manchester
United zum BVB.


Der 20 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler absolvierte bislang 47 Spiele in der
Premier League, in denen ihm fünf Treffer gelangen. Für die belgische Nationalmannschaft kam Januzaj sechsmal zum Einsatz und gehörte 2014 auch zum WM-Kader.

Beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg sind die beiden Neuzugänge Julian Draxler und Dante
vorgestellt worden. Weltmeister Draxler war am Montag nach 14 Jahren beim FC Schalke 04 für geschätzte 35 Millionen Euro zum VfL gewechselt. Der Transfer bedeutet für beide Clubs einen Rekord: Für Wolfsburg war es der teuerste Zugang und für Schalke die höchste Einnahme der
Club-Historie.

Innenverteidiger Dante kam für 4,5 Millionen Euro vom FC Bayern München. Die Wechsel möglich machte der Abgang Kevin De Bruynes zu Manchester City für rund 75 Millionen Euro. Auch dies war ein Rekord: Mehr Geld floss bislang nie für einen Bundesligaspieler.