FIFA: System Blatter versinkt im Chaos

FIFA: System Blatter versinkt im Chaos
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Nach der neuen Anklagewelle der US-Justiz gegen 16 Fußball-Funktionäre steht die FIFA mehr denn je am Pranger. In Miami durchsuchte das FBI die Büros

WERBUNG

Nach der neuen Anklagewelle der US-Justiz gegen 16 Fußball-Funktionäre steht die FIFA mehr denn je am Pranger.
In Miami durchsuchte das FBI die Büros des spanischen Unternehmens “Media World”.

Das Unternehmen wird verdachtigt mit der Bestechung von FIFA Mitgliedern im Zusammenhang zu stehen. Der Schaden für den Weltverband ist enorm, die erhoffte Aufbruchstimmung ist durch die Ermittlungen der US Staatsanwaltschaft im Keim erstickt worden.

Nun wurde im Rahmen des FIFA-Korruptionsskandals auch gegen den brasilianischen Fußball-Verbandschef Marco Polo del Nero Anklage erhoben.

Ruhe wird bei der FIFA nicht einkehren trotz aller Reformbemühungen. Auch Rafael Leonardo Callejas, ehemaliger Präsident des honduranischen Fußballverbands und von 1990 bis 1994 Staatspräsident ist vom US-Justizministerium angeklagt und sieht einem Auslieferungsverfahren entgegen.

Wie es in den Weltfußball-Verbänden zugeht, zeigt das jüngste Beispiel aus Argentinien. Die Wahl des neuen Vorsitzenden des Fußballverbandes wurde für ungültig erklärt. 76 Stimmzettel waren abgegeben worden, nur 75 Personen waren Stimmberechtigt.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

FIFA-Skandal: Ermittlungen gegen 16 weitere Fußballfunktionäre

Schweiz: Erneut Festnahmen in FIFA-Kreisen

Es gibt mehr Geld: Spaniens Weltmeisterinnen spielen wieder Fußball