Bank of England zum "Brexit": Kein Kommentar, aber drastische Szenarien

Bank of England zum "Brexit": Kein Kommentar, aber drastische Szenarien
Von Euronews

Die britische Notenbank hält in der Debatte um einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union -„Brexit“-den Ball flach. Die

Die britische Notenbank hält in der Debatte um einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union -„Brexit“-den Ball flach. Die Zentralbank werde keine Position in der Debatte über den Verbleib des Landes in der EU beziehen, sagte der Chef der Bank of England, Mark Carney vor dem Finanzausschuss des britischen Parlaments.

Die Wirtschaftsaktivität könnte leiden

Mark Carney, Gouverneur der Bank of England :

“Das kann kurzfristig Auswirkungen auf die Wirtschaftstätigkeit in Großbritannien haben – mehr Druck auf die Preise. Klar, es können auch ausgleichende Kräfte auftreten. Die Wirtschaftsaktivität könnte aber leiden am Ausmaß der Unsicherheit, das Investitionen und Ausgaben der privaten Haushalte beeinflussen könnte.”

Aber Carneys Grundton ist klar:

Bei einem Austritt Großbritanniens aus der EU droht die Wirtschaft Schaden zu nehmen. Ein sogenannter Brexit könne die Wirtschaftsleistung dämpfen, da das Vertrauen in das Land sinke. Das Pfund dürfte zudem geschwächt und die Inflation angeheizt werden.

Und eines sagte Carney dann doch: dass er die Vereinbarung begrüße, die der Ministerpräsident mit der EU erreicht habe.

Ein Szenario auf dem Oxford Global Model lässt vermuten, dass bei einem “Brexit” das britische BIP im zweiten Quartal 2018 um 1,3 Prozentpunkte niedriger wäre als bei einem Verbleib in der EU. Das Vertrauen der Unternehmen bekäme einen Knacks, auch das der Verbraucher würde beeinträchtigt. Exporteure in preissensitiven Sektoren würden von einem schwächeren Wechselkurs profitieren.

Das Pfund Sterling könnte vorübergehend um rund 15% nachgeben, den Aktienkursen drohe wegen der erhöhten Unsicherheit in der zweiten Hälfte 2016 ein starker Rückgang. An der Börse liegt ein Index mit potenziell vom Brexit benachteiligen Firmen seit Jahresbeginn 13 Prozent im Minus.

Die Bank of England will in den Wochen rund um die Abstimmung über einen EU-Austritt Großbritanniens frisches Geld in den Markt pumpen. Die Briten sollen am 23. Juni in einem Referendum über die weitere EU-Mitgliedschaft ihres Landes abstimmen.

Twitter-Kommentare:

“Lass es regnen, Marky”

“Carney bei seiner Aussage über einen Brexit”

su mit Reuters

Zum selben Thema