Die deutsche Industrie hat im März überraschend viele Aufträge an Land gezogen, vor allem aus dem Ausland. German factory orders strong. Export
Die deutsche Industrie hat im März überraschend viele Aufträge an Land gezogen, vor allem aus dem Ausland.
Vor allem die Bestellungen aus Übersee legen kräftig zu
German factory orders strong. Export orders surprisingly so. https://t.co/2rV1BIHIR7 via
— Paul Gordon (@pgordon66) 9 mai 2016Skolimowski</a> <a href="https://twitter.com/aspeciale">
aspecialepic.twitter.com/8cFB0dHXoZ
Die Bestellungen stiegen um 1,9 Prozent zum Vormonat, so das Bundeswirtschaftsministerium. Das ist der kräftigste Zuwachs seit einem dreiviertel Jahr. Volkswirte hatten nur mit einem Plus von 0,7 Prozent gerechnet, nach einem Rückgang um 0,8 Prozent im Februar. “Trotz des eingetrübten außenwirtschaftlichen Umfelds konnte die deutsche Industrie einen spürbaren Anstieg der Aufträge aus dem Ausland verbuchen”, freute sich das Ministerium.
Deutlich mehr Aufträge für Deutsche Industrie#Konjunktur#Deutschland#DE#VW#BMW#MERKELhttps://t.co/d7vEgcNcZipic.twitter.com/KP1Of3jhSL
— Sentifi_DE (@Sentifi_DE) 9 mai 2016
Zu den insgesamt 4,3 Prozent plus trug die Euro-Zone mit 1,1 Prozent Wachstum bei, der Rest der Welt mit 6,2 Prozent. “Vor allem die Bestellungen aus Übersee legen kräftig zu”, sagte der Chefvolkswirt der VP Bank, Liechtenstein, Thomas Gitzel, mit Blick auf die beiden weltgrößten Volkswirtschaften USA und China.
Die Inlandsaufträge schrumpften dagegen um 1,2 Prozent. “Enttäuschend entwickeln sich einmal mehr die Investitionsaufträge hierzulande”, sagte Dirk Schlotböller vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). “Der Trend weist nach wie vor abwärts.” Der Anteil der Großaufträge war diesmal insgesamt leicht überdurchschnittlich.
su mit Reuters