Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Australien schließt umstrittenes Flüchtlingslager in Papua-Neuguinea

Australien schließt umstrittenes Flüchtlingslager in Papua-Neuguinea
Copyright 
Von Alexandra Leistner
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Australien und Papua-Neuguinea haben sich darauf geeinigt, ein umstrittenes Auffanglager für Asylsuchende auf der Insel Manus zu schließen.

WERBUNG

Australien und Papua-Neuguinea haben sich darauf geeinigt, ein umstrittenes Auffanglager für Asylsuchende auf der Insel Manus zu schließen.

Die Lebensumstände in dem Camp waren immer wieder von Menschenrechtsgruppen kritisiert worden. Die rund 850 Geflüchteten stammen aus dem Irak, Iran und Afghanistan.

Closure of Manus Island only 1st step to end Australia's offshore nightmare for refugees https://t.co/lzxH7P3Vkv pic.twitter.com/oI8vXCRxJc

— AmnestyInternational (@AmnestyOnline) August 17, 2016

Nach Angaben der australischen Regierung steht es den Menschen frei, sich in Papua-Neuguinea niederzulassen. Niemand halte sie in dem Lager gefangen. Sie könnten auch zurück in ihre Heimat oder nach Kambodscha gehen. Mit dem Land hat Australien ein Umsiedlungsabkommen.

Nach Australien aber wird man sie laut Premier Malcolm Turnbull und Einwanderungsminister Peter Dutton nicht einreisen lassen.

.PeterDutton_MP</a> says no-one from <a href="https://twitter.com/hashtag/ManusIsland?src=hash">#ManusIsland</a> detention will be resettled in Australia <a href="https://t.co/uUG1FTMD48">https://t.co/uUG1FTMD48</a></p>&mdash; ABC News (abcnews) August 17, 2016

Australien bringt Bootsflüchtlinge, die von der Küstenwache aufgegriffen werden in Camps in Papua-Neuguinea und der Südsee unter.

Im April entschied Papua-Neuguineas oberster Gerichtshof, dass das Internieren von Flüchtlingen auf Manus verfassungswidrig ist und ordnete die Schließung des Lagers an.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare