Ärmere Reiche

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Ärmere Reiche

China hängt die USA als Land mit den meisten Dollar-Milliardären immer weiter ab. 594 zu 535, so die aktuelle Aufstellung des Hurun Verlags in Shanghai.

Immobilien-Magnat Wang Jianlin (von Dalian Wanda, 29 Milliarden Euro) führt die Liste in China an, Jack Ma (27,7 Milliarden Euro) vom Internet-Versand Alibaba liegt demnach an zweiter Stelle, sein Vermögen sei im vergangenen Jahr um 41% gestiegen. Pony Ma vom Internet- und Online-Gaming-Riesen Tencent kommt auf Platz drei (22,2 Milliarden Euro). In die globalen Top-20 machte es (noch) keiner der chinesischen Superreichen.

Hurun-Chef Rupert Hoogewerf sagte, der Aufstieg von Yao Zhengua von der Investment- und Immobilienfirma Baoneng Gruppe (+ 820% auf 15,6 Milliarden Euro, Nummer 4 in China) symbolisiere die Reifung der chinesischen Wirtschaft.

“Yaos Finanzanlagemodell stellt die neue Welle der Schaffung von Wohlstand in China dar”, erklärte er. “Das erste Geld wurde in China vor 20 Jahren vor allem im Handel gemacht, gefolgt von Produktion, Immobilien, IT. Heute sind es Kapitalmärkte für Finanzanlagen.”

Weltweit führt Microsoft-Gründer Bill Gates (68 Milliarden Euro) die Forbes-Liste an, gefolgt von Amancio Ortega von Zara und Investor Warren Buffett.

Nach einer Analyse von UBS und Price Waterhouse Coopers (PwC) wuchs das Gesamtvermögen der Milliardäre 2015 nicht weiter, sondern sank um 270 Milliarden auf 4,6 Billionen Euro. Die Gründe: Vermögensübertragungen innerhalb von Familien, fallende Rohstoffpreise und der aufwertende US- Dollar.

Das Durchschnittsvermögen eines Milliardärs sank von 3,6 Milliarden Euro auf 3,3 Milliarden. In den USA gab es 2015 nur fünf neue Milliardäre. Asien dagegen brachte jeden dritten Tag einen neuen Milliardär hervor, mehr als die Hälfte (113) allein in China.

su mit Reuters