Beliebter "Clown von Aleppo" bei Luftangriff getötet

Beliebter "Clown von Aleppo" bei Luftangriff getötet
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die Vereinten Nationen sprechen von einer humanitären Tragödie in Ost-Aleppo, die sich verschlimmert.

Der Clown von Aleppo ist tot. Als Spaßvogel, treuer Begleiter der Kinder und moralischer Unterstützer hatte sich Anas al-Basha im eingekesselten Ostteil der Großstadt einen Namen gemacht. Seit zwei Monaten verheiratet, identifizierte nun sein Bruder die Leiche nach einem Bombenangriff auf den Stadtteil Al-Mashhad.

WERBUNG

Der 24-jährige Sozialarbeiter hatte sich trotz immer heftigerer Bombardierungen in den Dienst traumatisierter oder verwundeter Kinder und anderer Zivilisten gestellt. Seine Frau soll sich weiterhin in Ost-Aleppo aufhalten, wo die Offensive der syrischen Armee und verbündeter Milizen fortschreitet. Der UN-Sonderbeauftragte für Syrien sprach angesichts verstärkter Luftangriffe von einer “humanitären Tragödie”, die sich verschlimmere.

Zwischen 27.000 und 70.000 Zivilisten sind nach unterschiedlichen Berichten auf der Flucht. Als kleiner Hoffnungsschimmer für die ausharrenden Bewohner gilt die Wiederaufnahme von Gesprächen über Fluchtkorridore zwischen den Vereinten Nationen und Russland. Nach UN-Angaben hat Russland ein entsprechendes Angebot für vier Korridore gemacht.

“So könnten wir mindestens 400 Verletzte herausbringen, sowie medizinische Versorgung und Lebensmittel hinein”, sagte der UN-Nothilfekoordinator für Syrien, Jan Egeland, in Genf. Die Situation der
eingeschlossenen Menschen sei dramatisch: “Es gibt wohl nirgendwo auf der Welt schutzlosere Menschen als in Ost-Aleppo”, so Egeland.

Für Operationen in Ost-Aleppo gibt es laut Egeland keine Narkosemittel mehr. Alle Kliniken sind zerstört

400.000 Menschen auf der Flucht benötigten winterfeste Unterkünfte

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Gegen Streubomben: Schuh-Pyramide in Paris

Wettlauf gegen die Zeit: Suche nach Überlebenden in Marokko

Wegen Krieg in der Ukraine: Die Anzahl der Opfer von Streumunition erreicht Höchststand