Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

In 5 Tagen zu Platin: Jay-Zs neues 'digital-only' Album

In 5 Tagen zu Platin: Jay-Zs neues 'digital-only' Album
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

4:44 ist nur begrenzt zu erhalten - dennoch wurde es in Kürze mehr als eine Million mal verkauft.

WERBUNG

Der US-amerikanische Hip-Hopper hat mit seinem neuen Album erneut einen Verkaufsschlager gelandet – und das obwohl es nur digital zu haben ist.

Nach nur fünf Tagen auf dem Markt gab es für 4:44, so der Name der Platte, von der _ Recording Industry Association of America_ (RIAA) die beliebte Auszeichnung. Für normale Alben, die in Läden oder auf herkömmlichen Streaming-Plattformen erhältlich sind, ist das normal.

Doch Jay-Zs neue Musik war nur auf seiner eigenen Streaming-Plattform Tidal sowie Kunden des US-Mobilfunkanbieters Sprint zugänglich. Die Kooperation mit Sprint dürfte für die guten Zahlen wohl ausschlaggebend gewesen sein. Die Firma bot ihren Kunden das Album eine Zeit lang kostenfrei an.

Erst im vergangenen Jahr hatte die RIAA begonnen, digitale Streams in die Rechnungen aufzunehmen. Wenn das Lied 1500 Mal abgespielt wurde, gilt das als eine verkaufte Schallplatte.

Jay-Z, der mit bürgerlichem Namen Shawn Carter heißt, hatte bereits 2013 für sein Album Magna Carta Holy Grail eine erfolgreiche Partnerschaft geschlossen. Die Platte war zunächst nur für Samsung-Kunden zum Download bereitgestellt worden. Auch dieses Album gewann schnell Platin.

In den kommenden Tagen soll 4:44 auch auf Apple Music und iTunes verfügbar sein.

Props to JAY, he’s done it again! 4:44 Certified Platinum. Another Platinum album adds to an already iconic career. s_c_</a> <a href="https://twitter.com/RocNation">RocNation #444 pic.twitter.com/le7YRVCfGQ

— RIAA (@RIAA) July 5, 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig