"Die Konsequenzen für den spanischen Aktienmarkt sind derzeit nur schwer vorhersehbar"
Vorsichtig erleichtert haben die Anleger an den Finanzmärkten auf die Rede des katalanischen Regierungschefs Carles Puigdemont vom Dienstag reagiert. An der Aktienbörse in Madrid stiegen die Kurse kräftig, vor allem Bankentitel Auch spanische Staatspapiere legten deutlich zu. Der Euro wurde gestärkt. Eine Erklärung des spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy änderte daran wenig.
Les indices de la zone € profitent du repli de l’euro pour progresser, mais l’ $IBEX affiche clairement une sous-performance depuis la crise catalogne alors qu’il surperformait avec le $MIB au premier semestre.
— Valentin Aufrand (@ValentinAufrand) 10 octobre 2017
Une nouv. surperformance pourrait avoir lieu pour combler le retard pic.twitter.com/3UQi9KDNrq
Stefan Scharffetter von der Baader Bank meint, “die Konsequenzen für den spanischen Aktienmarkt sind derzeit nur schwer vorhersehbar”: “Wenn die Unsicherheit anhält und wenn – was wir nicht hoffen – in Katalonien Unruhen ausbrechen, wird das sicher Auswirkungen auf die Renditen spanischer Anleihen haben. Sie werden unter Druck geraten, spanische Anleihen werden verkauft und Anleger werden nach sicheren Häfen suchen, das Gleiche gilt für die spanischen Aktienmärkte.”
#Catalonia Gross Domestic Product among 25 #Europe countries:
— David d’Enterria *X (@denterd) 9 octobre 2017
☛Total= 16 (between Ireland & Finland)
☛Per-capita= 12 (between UK & Belgium) pic.twitter.com/83VSVH3gvj
Der Dax trat die meiste Zeit auf der Stelle (nachmittags: minus 0,02 Prozent, 12 947,12 Punkte), der französische CAC-40 und der britische FTSE 100 verloren leicht. Der europäische Leitindex EuroStoxx 50 rückte leicht (um 0,06 Prozent) vor.
su mit dpa