Welt 50 Jahre "Grenzen des Wachstums": Frauen ohne Angst retten den Globus Vor 50 Jahren alarmierte der „Club of Rome“ mit seinem Bericht „Grenzen des Wachstums“ die Welt. "Grenzen des Wachstums" seien zu beachten. Nun bremst der Krieg in der Ukraine das Wirtschaftswachstum. Aber nur Frauen ohne Angst können den Planeten retten, so Wissenschaftler des "Club of Rome". 27/07/2022
Welt Studie: Frauen an der Staatsspitze kommen besser klar mit Covid-19 In Ländern mit männlichen Staats- und Regierungschefs, in denen die Wirtschaft Vorrang vor der öffentlichen Gesundheit zu haben scheint, sind 4,3-mal mehr Covid-19-Todesfälle zu verzeichnen als in Ländern mit Frauen an der Spitze - so ein Expertenteam unter der Leitung des Trinity College in Dublin 20/07/2020
Unternehmen Gold und Dollar - die Virusgewinner Eine rasante Ausbreitung des Coronavirus in Südkorea und Italien hat über's Wochenende die Anleger auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Aktienkurse brachen zu Wochenbeginn ein, die Ölpreise gaben nach. Die Virus-Geschockten kauften vor allem Dollars und Gold 24/02/2020
Welt Qual der Wale – ein Wendepunkt erreicht? Rund um die britischen Südgeorgien-Inseln in der Antarktis sind wieder mehr Blauwale gesichtet worden - nach einem beispiellosen Gemetzel seit Mitte des 19. Jahrhunderts 21/02/2020
Unternehmen Sparkassen warnen: Digitales Zentralbankgeld nicht überstürzen Die Chefvolkswirte der Sparkassen-Finanzgruppe haben vor einer überstürzten Einführung von digitalem Zentralbankgeld gewarnt: Erst müssten die gesamtgesellschaftlichen Wirkungen kritisch reflektiert werden 19/02/2020
USA Bayer und BASF: Millionenstrafe für Unkrautvernichter Dicamba Eine US-Jury hat die Konzerne Bayer und BASF im Rechtsstreit um den Unkrautvernichter Dicamba zu millionenschwerem Schadenersatz verurteilt. Die Konzerne für Agrarchemie, Pharma und Chemie sollen dem größten Pfirsichbauern im US-Staat Missouri 265 Millionen Dollar zahlen 17/02/2020
Frankreich "Hitzewelle" in Frankreich: "Was haben wir jetzt? Mitte Juli?" Frankreich zwischen Begeisterung und Entsetzen: Nach dem zweitwärmsten Winterstart seit mindestens 1900 erlebt das Land eine „außergewöhnlich“ milde Episode mitten im Winter, mit Temperaturen über 25 ° C im Süden. 03/02/2020
Deutschland Coronavirus bei Webasto: Vater steckt Kind an, 7 Infizierte in Bayern Im Landkreis Starnberg gibt es sieben Fälle des Coronavirus - rund um die Teilnehmer an einem Meeting des Autozulieferers Webasto. Auch Merkel war im September in Wuhan 31/01/2020
Deutschland Merkel: Geld für Windrad-Anrainer Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterstützt SPD-Vorschläge, Bürgerinnen und Bürgern in Orten mit neuen Windrädern Geld zu zahlen. Ende November hatten fünf norddeutsche Bundesländer sie in einem Brandbrief vor einer "existenziellen Krise" der Windkraftbranche gewarnt 13/01/2020
Frankreich Rentenstreit: Gespräche, aber der Knoten ist noch nicht durch Frankreichs Ministerpräsident Édouard Philippe hat Gewerkschaftsvertreter empfangen, um eine Lösung im Streit um die Rentenreform zu finden und die wochenlangen Streiks zu beenden. Die beteiligten Gewerkschaften wollen ihre Anhänger weiter mobilisieren. 10/01/2020
USA Trump: "Iran scheint sich zurückzuhalten" US-Präsident Donald Trump hat dem Iran mit militärischer Ausrüstung und Wirtschaftssanktionen gedroht, dem Land aber auch ein Friedensangebot gemacht. 08/01/2020
Frankreich Frankreich: Streik gegen Rentenreform Autobahnen und Fernbusse voll, Bahnhöfe auch - Frankreichs Präsident will das Rentensystem reformieren. Gewerkschaften haben zu Massenprotesten und Streik aufgerufen. Neben den Bahnbetrieben SNCF und RATP will sich die Air France beteiligen, dazu Polizisten und Elektrizitätsbetriebe 16/12/2019
Niederlande Shoppen gegen Einsamkeit: Kaffeeecke und Schwätzkasse Die Jumbo-Kette in den Niederlanden besteht aus 670 Supermärkten, der Online-Handel ist auf dem Vormarsch. Neustes Produkt im Angebot: Zeit. Im Supermarkt in Vlijmen sitzen ein paar Kunden, trinken Kaffee und - quasseln. Neuste Idee: An der Kasse sitzt auch jemand, der antwortet 09/12/2019
Unternehmen Die OPEC – selber ein Fossil ? Die OPEC und andere Öl-Förderstaaten treten weiter auf die Produktionsbremse. So wollen sie die Ölpreise in die Höhe treiben. Doch sie müssen laut Experten auch künftig mit einer deutlich geringeren Nachfrage nach ihrem Öl rechnen 06/12/2019
USA Frankreichs Luxuskonzern LVMH: Zum Frühstück Tiffany Der französische Luxusgüter-Konzern LVMH mit Marken wie Louis Vuitton oder Dior übernimmt für knapp 15 Milliarden Euro den legendären US-Edeljuwelier Tiffany 25/11/2019
Unternehmen Jetzt erst recht: US-Kunden treten auf Gaspedale aus Europa Wundersame US-Wirtschaft: Laut Reuters wächst der Außenhandelsüberschuss der EU mit den USA und die US-Einzelhändler freuen sich über mehr Umsatz. Die Verbraucher kauften im vergangenen Monat vor allem mehr Lebensmittel und Fahrzeuge - gerne in Europa 16/11/2019
Portugal Flughafen Lissabon: Fixere Passkontrolle per Computer Am Flughafen Lissabon probieren die europäische Grenzbehörde Frontex, der Ausländer- und Grenzdienst (SEF) und die portugiesischen Flughäfen ein elektronisches Passprüfsystem aus – "Biometrics On the Move" soll Warteschlangen vermeiden und die Mobilität auf überlasteten Flughäfen gewährleisten 01/11/2019
Großbritannien Europas größte Bank HSBC dürfte 10.000 Jobs streichen Die Luft im Bankgewerbe wird immer dünner: Die britische Großbank HSBC will nach Medienberichten nochmal bis zu 10.000 Stellen streichen. Weltweit machen Digitailierung und Niedrigzinsen dem Sektor zu schaffen. Im deutschen Kreditgewerbe könnte ein Drittel bis sogar die Hälfte der Jobs verlorengehen 07/10/2019
Cult Wirtschaft als Hebel: Ai Weiwei spürt Chinas Zensur auch im Westen An der Wand hängt überlebensgroß der “Muller Report“ über den russischen Einfluss auf die US-Wahlen und der Volksrepublik China spricht der Künstler und Aktivist zum 70ten Jahrestag „Humanität und Menschenrechte“ ab – Ai Weiwei setzt sich in die Nesseln, auch in seiner neuen britischen Heimat 03/10/2019
Cult Kulturerbe Sklavenarbeit Eine monumentale Skulptur im Londoner Tate Modern Museum erzählt die Geschichte des atlantischen Sklavenhandels - die US-Künstlerin Kara Walker wirft die Frage auf, woran öffentliche Denkmäler erinnern und was vergessen wird 02/10/2019