Bitcoin-Höhenflug: "Risiko, dass die Blase platzt"

Bitcoin-Höhenflug: "Risiko, dass die Blase platzt"
Von Euronews

Kurs seit Anfang 2017 fast verzehnfacht

Die Digitalwährung Bitcoin nimmt immer mehr Fahrt auf.
Jetzt klettert der Kurs schon Richtung in Richtung der Marke von 10
000 US-Dollar – fast zehnmal so viel wie Anfang des Jahres. Der Höhenflug begann –
mit einigen heftigen Rückschlägen – Anfang 2016.

Das virtuelle Geld soll einen Zahlungsverkehr ermöglichen, der unabhängig von
Regierungen und Banken funktioniert. Als Urheber des
Bitcoin-Konzepts gilt eine Figur namens Satoshi Nakamoto. Wer sich
dahinter verbirgt, ist seit der “Erfindung” 2009 nicht abschließend erklärt.
Viele Finanzexperten bleiben skeptisch.


Bitcoin-Kurs 2017

  • Januar – 1.000 Dollar
  • Juni – 3.000 Dollar
  • September – 5.000 Dollar
  • November (Anfang) – 7.000 Dollar
  • 27. November – 9.700 Dollar

James Hughes, Axitrader, London:

“Nun, das Risiko ist enorm, dass die Blase platzt und natürlich haben wir keine Ahnung, wann. Es könnte jeden Augenblick passieren und es gibt im Moment keinen Reim auf nichts. Bitcoin scheint von Natur aus ein Zufallsprodukt zu sein.”

Anders als etablierte Währungen werden Bitcoins nicht als Münzen geprägt oder auf Scheine gedruckt – also von Zentralbanken erzeugt, sondern dezentral von Menschen rund um den Globus mit Computern errechnet.


su mit dpa

Zum selben Thema