Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Konstruktiver Dialog? Erdogan reist nach Athen - 1. Mal seit 2010

Konstruktiver Dialog? Erdogan reist nach Athen - 1. Mal seit 2010
Copyright 
Von Άκης Τάτσης
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Zum ersten Mal seit 65 Jahren reist ein türkischer Präsident zu einem Staatsbesuch nach Griechenland.

WERBUNG

Athen erwartet den Staatsbesuch des türkischen Präsidenten. Recep Tayyip Erdogan trifft seinen Amtskollegen Prokopis Pavlopoulos und den Ministerpräsidenten Alexis Tsipras. Es gilt, einige strittige Themen zu besprechen. Neben der Flüchtlingskrise gibt es Meinungsverschiedenheiten zu Zypeern und nach Griechenland geflohenen türkischen Soldaten.

Der Vertreter des griechischen Außenministeriums verspricht sich viel von den Gesprächen. "Wir müssen eine positive Agenda zwischen unseren beiden Staaten aufbauen - in Zeiten der Schwierigkeiten. Beide Staaten können davon profitieren, Dialog und Diplomatie bringen immer Ergebnisse."

Zur Zypern-Frage hatte es im Juli in Crans Montana Beratungen gegeben. Zu einer möglichen Wiedervereinigung gab es in den vergangenen Monaten kaum Fortschritte.

Der Sprecher der zyprischen Regierung hofft ebenfalls auf Dialog. "Wir hoffen, dass die Türkei den griechischen Vorschlag eines konstruktiven Dialogs positiv beantwortet, damit wir eine neue Zypern-Konferenz einberufen können."

Zuletzt hatte Erdogan 2010 Griechenland besucht, damals war er noch Ministerpräsident.

Unser Korrespondent erklärt: "Seit sieben Monaten wird der Besuch des türkischen Präsidenten vorbereitet. Athen und Ankara sprechen von einem historischen Ereignis, denn Recep Tayyip Erdogan ist der erste Staatschef der Türkei seit 65 Jahren, der nach Griechenland reist. Beide Staaten sind überzeugt, dass sich die Probleme nur durch Dialog lösen lassen."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Waldbrände in Griechenland zwingen zur Evakuierung auf dem Festland und den Inseln

Zorn und Gewalt in Athen wegen Zugkatastrophe von 2023

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"