Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Heftiges Erdbeben der Stärke 5,2 erschüttert Euböa in Griechenland - besonders in Attika zu spüren

Erdbeben bei Ost-Attika
Erdbeben bei Ost-Attika Copyright  Γεωδυναμικό Ινστιτούτο του Εθνικού Αστεροσκοπείου Αθηνών
Copyright Γεωδυναμικό Ινστιτούτο του Εθνικού Αστεροσκοπείου Αθηνών
Von euronews mit ΑΠΕ-ΜΠΕ
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das Epizentrum des Erdbebens in Griechenland lag offenbar 4 km nordwestlich von Nea Styra Evia in 2,3 km Tiefe.

WERBUNG

Ein heftiges Erdbeben mit einer Stärke von 5,2 auf der Richterskala hat am Dienstagmorgen Griechenland erschüttert. Die Erde bebte kurz vor 00.30 Uhr - das Epizentrum lag im Seegebiet zwischen Schinias und Styra auf der zweitgrößten griechischen Insel Euböa.

Nach ersten Aufzeichnungen des Geodynamischen Instituts der Nationalen Sternwarte von Athen wird die Tiefe auf 2,3 km geschätzt.

Das Beben war vor allem in Attika zu spüren.

Das Geodynamische Institut berechnete das Epizentrum auf einen Ort 4 km nordwestlich von Nea Styra auf Euböa.

Erdbeben auf Euböa zuletzt im Mai

Efthimios Lekkas, Professor für Geologie und Präsident des OASP, sagte gegenüber ERTnews, dass "dies ein Gebiet ist, in dem es keine großen Erdbeben gibt", und betonte, dass "es wahrscheinlich Nachbeben geben wird". Im Moment würden die Daten ausgewertet.

Bereits im vergangenen Mai war Euböa von einem Erdbeben betroffen.

Anfang des Jahres hatten nach mehreren Beben auf Santorini Bewohner und Touristen die Ferieninsel verlassen.

Der Bürgermeister von Marathon, Stergios Tsirkas, erklärte gegenüber ERTnews, dass "das Erdbeben sehr stark war". Zunächst sagen nach Angaben Tsirkas aber keine Berichte über Schäden vor.

Weitere Quellen • ertnews.gr

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt

Google: Erdbebenwarnsystem versagte bei Türkei-Beben 2023

Erdbeben der Stärke 5,5 vor der spanischen Küste von Almería