Arbeitslosigkeit in Eurozone auf 9-Jahres-Tief

grab from sujet
grab from sujet
Von Euronews  mit dpa

Wie schon im November 2017 blieb die Zahl der Erwerbslosen im Euroraum im Dezember auf dem Stand von Januar 2009. Das gab Eurostat bekannt. Problematisch bleibt die hohe Zahl von arbeitslosen Jugendlichen.

Der Arbeitsmarkt in der Eurozone ist auch zum Jahreswechsel robust geblieben. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote lag im Dezember bei 8,7% und blieb damit unverändert gegenüber November. Dies ist die niedrigste Quote im Euroraum seit Januar 2009 und entspricht nach Angaben von Eurostat 14,137 Millionen Erwerbslosen.

Den höchsten Stand verzeichnete Griechenland (20,7%), gefolgt von Spanien (16,4%) und Zypern (11,3%). Am unteren Ende der Skala liegen Malta und Deutschland mit je 3,6%, gefolgt von Tschechien mit 2,3%.

Die stärksten Rückgänge gab es in Griechenland (von 23,3% auf 20,7%), Portugal (von 10,2% auf 7,8%) und Spanien (von 18,5% auf 16,4%), wo sich die Erwerbslosenquote jeweils um über 2 Prozentpunkte reduzierte.

Vor allem die Jugendarbeitslosigkeit bleibt aber in Teilen des Euroraums ein großes Problem.

Im Dezember waren im Euroraum 2,574 Millionen Menschen unter 25 Jahren ohne Job. Das entspricht einer Erwerbslosenquote von 17,9 Prozent.

Zum selben Thema