Studie: sind Handystrahlen krebserregend?

Studie: sind Handystrahlen krebserregend?
Von Euronews

Eine von der US-Regierung beauftragte Studie hat zu klären versucht, ob Handystrahlung krebserregend ist. Die Forscher bestrahlten dafür Ratten neun Stunden täglich, zwei Jahre lang.

Sind Handystrahlen krebserregend? Diese Frage hat eine von der US-Regierung beauftragte Studie zu klären versucht.

Die Forscher bestrahlten Ratten zwei Jahre lang neun Stunden täglich. Das soll in etwa der Strahlendosis entsprechen, der Handynutzer in ihrem Leben ausgesetzt sind.

Die Krebsforscherin Dr. Debra Patt erklärte hierzu: "Wir beobachten die Auswirkungen von Strahlung schon seit Jahren, um den Zusammenhang zwischen Strahlung und Krebs zu erforschen."

Tatsächlich wurde bei zwei bis drei Prozent der Versuchstiere Tumorwachstum festgestellt. Ein Ergebnis, das laut Expertenmeinung ein deutlich höheres Risiko aufzeigt, als bisher angenommen. Dr. Patt betont allerdings, dass es noch weiterer Untersuchungen bedarf, um den Effekt auf Menschen zuverlässig zu klären: "Jedenfalls glaube ich nicht, dass diese Studie unser Verhalten ändern wird. Die Beweise sind nicht eindeutig genug, dass man von einem erhöhten Krebsrisiko durch Strahlenbelastung ausgehen könnte."

Wer es nicht darauf ankommen lassen möchte, reduziert die Belastung, indem er oder sie Kopfhörer verwendet.

Zum selben Thema