Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Britische Marine wehrt Huthi-Raketen auf Handelsschiffe im Roten Meer mit "Sea Viper" ab

Die Huthi aus Jemen greifen wieder vermehrt Handelsschiffe im Roten Meer an
Die Huthi aus Jemen greifen wieder vermehrt Handelsschiffe im Roten Meer an Copyright  LPhot Chris Sellars/AP
Copyright LPhot Chris Sellars/AP
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In den vergangenen Tagen haben die Huthi aus Jemen wieder vermehrt Handelsschiffe im Golf von Aden attackiert.

WERBUNG

In den vergangenen Tagen haben die jemenitischen Huthi wieder vermehrt Handelsschiffe im Roten Meer angegriffen.

Erster Raketenabschuss der britischen Marine seit 1991

Das britische Verteidigungsministerium meldete, die HMS Diamond habe das Abwehrsystem Sea Viper eingesetzt, um den Raketenbeschuss eines Frachters im Golf von Aden abzuwehren. Es war offiziellen Meldungen zufolge der erste Missile-Abschuss durch die britische Marine seit 1991 - uns es war offenbar der erste Einsatz von Sea Viper in der Kampfsituation.

"Sea Viper" wird in Großbritannien das Luftabwehrraketensystem PAAMS (Principal Anti-Air Missile System) genannt. Es ist ein gemeinsames Programm von Frankreich, Italien und Großbritannien für ein integriertes Luftabwehrsystem. 

Die HMS Diamond ist Flugabwehrzerstörer vom Typ 45 und gehört zu den modernsten Kriegsschiffen der Welt.

"Großbritannien steht weiterhin an der Spitze der internationalen Reaktion auf die gefährlichen Angriffe der vom Iran unterstützten Huthis auf Handelsschiffe, die zum Tod internationaler Seeleute geführt haben“, erklärte Verteidigungsminister Grant Shapps.

Huthi werden von Iran finanziert

Schon am Mittwoch hatten die von Iran unterstützen Huthi die Verantwortung für einen Angriff auf ein Handelsschiff übernommen.

Die schiitischen Huthi, die im Bürgerkrieg die Macht über weite Teile des Jemen erobert haben, sehen ihre Attacken gegen Handelsschiffe als Zeichen der Solidarität mit den Palästinensern in Gaza. Insgesamt gab es seit November mehr als fünfzig Angriffe auf Frachter im Roten Meer.

EU-Operation Aspides

Im Rahmen der EU-Operation Aspides zur Abwehr der Huthi-Angriffe war auch die deutsche Fregatte Hessen vor Ort im Einsatz. Verteidigungsminister Boris Pistorius sagte, die Soldaten und Soldatinnen hätten ihre Aufgabe "mit Bravour" gemeistert.

Ab August schickt die Bundeswehr die Fregatte Hamburg ins Rote Meer.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

USA verstärken Militärpräsenz im Nahen Osten

Israelische Armee bestätigt Angriffe auf Huthi-Ziele im Jemen

Berichte von brutaler Folter: Huthis verschleppen neun UN-Mitarbeiter