In den vergangenen Jahren haben immer mehr Deutsche Ferienhäuser in Dänemark gekauft, obwohl dies für Ausländer eigentlich schwierig ist. Die Dänische Volkspartei will dagegen vorgehen.
Ein Sommerhaus in Dänemark - ein Traum, den sich in den vergangenen Jahren immer mehr Deutsche erfüllen konnten. Dabei ist es eigentlich schwierig, als Ausländer in Dänemark ein Feriendomizil zu kaufen. Selbst EU-Staatsbürger dürfen das nur, wenn sie einen festen Wohnsitz im Land haben oder dies in der Vergangenheit mindestens fünf Jahre hatten. Wer das nicht vorweisen kann, braucht eine Sondergenehmigung vom Justizministerium. Kaufinteressenten können ihre Urlaubsaufenthalte in Dänemark oder eine andere besondere Verbindung zum Land geltend machen. Das hat in den vergangenen Jahren immer häufiger funktioniert: 2014 erteilte das Justizministerium 27 Kaufgenehmigungen. 2014 waren es 92.
Der Dänischen Volkspartei ist das ein Dorn im Auge. Hans Kristian Skibby von den Rechtspopulisten will gegen einen befürchteten Ausverkauf vorgehen: "Wir sollten nicht dahinkommen, dass unsere Garantie dafür gefährdet wird, dass es keine Preisexplosion bei dänischen Sommerhäusern gibt und wir sie uns selbst nicht mehr leisten können."
Doch der Trend geht in eine andere Richtung: Nach der Finanzkrise gab es einen Preisverfall im Immobilienmarkt. Zudem bleiben viele Däninnen und Dänen, die verkaufen wollen, auf ihren Häusern sitzen. Im vergangenen Jahr lockerte die Regierung das Verbot etwas. Die liberale Regierungspartei Venstre versuchte 2016, die Regelung ganz zu kippen.
Und auch viele Däninnen haben nichts gegen deutsche Hauskäufer: "Das ist doch kein Problem, überhaupt nicht", so die Erzieherin Pia Pedersen. "Die können einfach kommen."
"Es gibt hier viele deutsche Touristen", so die Lehrerin Eva Fredslund Jensen. "Ob sie mieten oder kaufen - da habe ich keine Befürchtungen."
Dieses Stimmungsbild bestätigt auch eine zu Jahresbeginn durchgeführte Umfrage: 66 Prozent der Befragten waren dafür, dass ausländische EU-Bürger ein Sommerhaus in Dänemark kaufen können. 23 Prozent dagegen.