25 Gruppen aus Bayern, Österreich und Südtirol sind nach München gekommen; etwa 300 Krampusse, Perchten, Klausen, Hexen, Teufel und andere Schreckensgestalten zogen mit Schellen, Rasseln und Kuhglocken durch die Münchner Altstadt.
Die Tradition des Krampuslaufens geht auf die christlich-mythologischen Figuren des gütigen Bischofs Nikolaus und seines finsteren Begleiters, des Krampus, zurück, der "ungezogene" Kinder straft.
Organisiert von einem Verein aus dem brandenburgischen Michendorf, ist die diesjährige Veranstaltung die zehnte seit ihrer Gründung. Laut der Organisatoren ist es inzwischen der größte Krampuslauf in Deutschland und der drittgrößte in Europa.
Mehr No Comment
England: Überschwemmungen im Westen
Russland: Nawalny-Anhängerschaft demonstriert
Innerhalb von 48 Stunden: Massentest in Peking
Puschkin-Platz in Moskau: Kundgebung für Nawalny
Kleine Kinder spielen (und lernen) Demokratie
Syrien: Zehntausende frieren in Flüchtlingslagern
20 Meter langer Wal tot im Golf von Neapel entdeckt
Bidens Amtseinführung: Kleinere Krawalle in US-Städten
Paris: Trumps Wachsfigur ist schon weg
Ätna liefert mit Ausbruch wieder spektakuläre Bilder ab
Epiphania: Am orthodoxen Dreikönigstag gingen Tausende eisbaden
Pro-Gun-Aktivisten demonstrieren in Virginia
Pjöngjang: Stehende Ovationen für Kim Jong Un
USA: Sicherheit wird auch in den Bundesstaaten verschärft
Britische Fischer finden Brexit-Folgen nicht sonderlich gut