Warum Sie Whatsapp sofort updaten sollten

Eine Schwachstelle im Kurznachrichtendienst Whatsapp hat es Hackern ermöglicht, unbemerkt eine Spionagesoftware auf Smartphones zu installieren. Schon ein nicht angenommener Sprachanruf genügte, um das Handy mit der Spyware zu infizieren.
Nutzer sollten App auf neuesten Stand bringen
Laut dem Facebook-Konzern sind nur „einige ausgewählte Nutzer“ betroffen. Trotzdem wird allen geraten, das neueste Whatsapp-Update zu installieren, um die Sicherheitslücke zu schließen.
Jennifer Baker, Journalistin bei "Brusselsgeek.com", erklärt: "Man weiß nicht genau, wen die Hacker ins Visier genommen haben. Aber die Spyware wurde auf den Mobiltelefonen von Menschenrechtsanwälten und Journalisten gefunden. Da kann jetzt jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Das Problem ist, sobald es so eine Sicherheitslücke gibt, gerät das schnell außer Kontrolle und man kann schwer nachverfolgen, wer die Schwachstelle ausnutzt.“
Israelische Spyware-Firma NSO unter Verdacht
Das Ganze flog auf, als ein Londoner Anwalt nach einem Videoanruf aus Norwegen Verdacht schöpfte. Er soll mehrere Klienten bei einer Klage gegen die israelische Spyware-Firma NSO unterstützt haben. Diese betont, ihre Spionage-Werkzeuge würden nicht von ihr selbst, sondern nur von Geheimdiensten und Sicherheitsbehörden eingesetzt.