Große Wissenschaft entsteht oft aus kleinen Details. Forscher an der Universität von Lettland haben neue Nanostrukturen entwickelt, die unsere Lebensweise revolutionieren könnten. Gatis Mozoļevskis, ein Materialwissenschaftler, der am Institut für Festkörperphysik (ISSP UL) an der Nanotechnologieforschung beteiligt ist, erklärt, warum.
"Mithilfe von Nanotechnologie, Nanostrukturen und (Nano-)Materialien können wir Geräte erheblich verbessern. Wir können zum Beispiel Biosensoren entwickeln, die Krankheiten wie Krebs in sehr frühen Stadien feststellen können. Wir können auch noch empfindlichere Biosensoren herstellen, die Umweltverschmutzung und gefährliche Gase in der Luft oder in der Umgebung des Arbeitsraums oder zu Hause erkennen können."