Läuft gerade Weiter business planet Zahlungsverzug in der EU: Wie will die Kommission das Problem angehen?
Läuft gerade Weiter real economy Menschen im Mittelpunkt: Wie kann Europa seine Sozialwirtschaft ausbauen? Wir lernen die Menschen kennen, die hinter den schwedischen Unternehmen der Sozialwirtschaft stehen, die nicht auf Gewinnmaximierung, sondern auf eine positive soziale Wirkung abzielen. 21/06/2023
Läuft gerade Weiter The exchange Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit Noch immer landet zu viel Essen auf dem Müll - während 2,4 Milliarden Menschen keinen regelmäßigen Zugang zu Nahrungsmitteln haben. Doch es gibt Initiativen, die dieser Dynamik entgegenwirken. 21/06/2023
Läuft gerade Weiter Smart Health Seltene Krankheiten: Die EU will Anreize für die Forschung schaffen Von den mehr als 6000 identifizierten seltenen Krankheiten hat die Europäische Union Behandlungen für etwa 300 zugelassen, also nur für 5 Prozent von ihnen. Diese sind oft teuer und nur begrenzt verfügbar. 15/06/2023
Läuft gerade Weiter Smart Health Warum ist es so schwer, seltene Krankheiten zu diagnostizieren? Medizinische Genetiker in Rumänien nutzen künstliche Intelligenz, modernste Techniken und die Digitalisierung, um seltenen Krankheiten nachzuspüren. 15/06/2023
Läuft gerade Weiter Hacker hunter Eine zweite Chance für junge Cyberkriminelle Initiativen der niederländischen Polizei, um Internetkriminalität und Rückfallrisiken bei Jugendlichen zu verhindern: Wie einfach ist es für einen straffälligen Hacker, auf den rechten Weg zurückzukehren? 09/06/2023
Läuft gerade Weiter real economy Die öffentliche Verschuldung in den Griff kriegen Die Europäische Kommission hat im April einen Vorschlag zur Neufassung der zwischenzeitlich außer Kraft gesetzten Haushaltsregeln vorgelegt, die nun wieder gelten und ergänzt werden sollen. euronews hat das Thema unter die Lupe genommen. 07/06/2023
Läuft gerade Weiter business planet Das neue EU-Einheitspatent soll Erfindern das Leben leichter machen Wenn ein Unternehmen sein geistiges Eigentum in Europa schützen wollte, musste es sich bisher durch ein komplexes rechtliches Flickwerk kämpfen. Im Juni 2023 tritt das Einheitspatent in Kraft: ein einheitlicher Markt für Patente, eine einzige Anlaufstelle, billiger und zunächst in 17 Ländern gültig. 06/06/2023
Läuft gerade Weiter Hacker hunter RaidForums: Kinderhacker vor der Auslieferung an die USA Der Portugiese Diogo Santos Coelho gründete 2015 im Alter von 14 Jahren eines der größten Hackerforen der Welt. Das FBI griff nicht ein, und wartete, bis er alt genug war, um als Erwachsener vor Gericht gestellt zu werden. 02/06/2023
Läuft gerade Weiter Smart Health EU-Gesundheit: 19% der Bulgaren können sich keine Medikamente leisten Die hohen Kosten für Medikamente können für die Bulgar:innen lebensbedrohliche Konsequenzen haben. Die Europäische Kommission hat mehrere Maßnahmen vorgeschlagen, die dem Gesundheitssystem helfen können. 01/06/2023
Läuft gerade Weiter Smart Health In Bulgarien kaufen viele Menschen ihre Medikamente auf dem freien Markt Die Besoderheit des bulgarischen Marktes erfordert europäische Teamarbeit und mutige Maßnahmen, sagt der bulgarische Apotheker Nikolay Kostov. 01/06/2023
Läuft gerade Weiter Hacker hunter "Ich war ein jugendlicher Hacker": Zwei Kinder erzählen von früher Die digitalen Technologien entwickeln sich rasend schnell. Junge Menschen laufen Gefahr, in die Welt des Hackens und der Schadsoftware hineingezogen zu werden. Dies kann ernste Konsequenzen haben. 31/05/2023
Läuft gerade Weiter Hacker hunter Mein Kind ist ein Hacker: Was kann ich dagegen tun? Immer mehr Kinder verbringen ihre Zeit online, sei es bei TikTok oder Computerspielen. Dabei können sie jedoch Opfer krimineller Banden werden. Doch wie bauen diese die Beziehungen zu Kindern auf? 29/05/2023
Läuft gerade Weiter Hacker hunter Was ist ein Script-Kiddie? In dieser neuen Folge von hacker : Hunter The kids geht es um junge Hacker ohne großes technisches Verständnis, die ihre Aktionen als Streich ansehen. Sind sie vielleicht die künftigen Experten für Cybersicherheit? 26/05/2023
Läuft gerade Weiter real economy Europäisches Jahr der Kompetenzen: Arbeitskräfte für die Zukunft rüsten Die Europäische Kommission investiert 65 Milliarden Euro in die Ausbildung und Umschulung von Arbeitnehmer:innen in allen Mitgliedstaaten. 24/05/2023
Läuft gerade Weiter The exchange Investitionen in die Grüne Revolution Während viele Länder auf der ganzen Welt versuchen, das auf der COP26 festgelegte ehrgeizige Ziel zu erreichen, bis zum Jahr 2050 den Netto-Nullverbrauch zu erreichen, stellt sich die Frage, wie der Bankensektor auf diese Herausforderung reagiert. Thema in dieser Folge von The Exchange. 24/05/2023
Läuft gerade Weiter Hacker hunter Kinder-Hacker: Wie werden Kids zu raffinierten Cyber-Kriminellen? In dieser neuen Serie von hacker : HUNTER sprechen wir mit Familien und Cybersicherheitsexperten, um herauszufinden, wie Kinder und Jugendliche in die Schattenwelt der Internetkriminalität geraten. 19/05/2023
Läuft gerade Weiter Smart Health Problem Medikamentenverfügbarkeit: So will die EU helfen Die Europäische Kommission will Pharmaunternehmen belohnen, die ein Medikament innerhalb von zwei Jahren nach der Zulassung in allen Mitgliedstaaten auf den Markt bringen. 18/05/2023
Läuft gerade Weiter Smart Health Medikamentenengpässe und hohe Preise: EU-Anreizsystem soll helfen Für die Zulassung von Medikamenten sollten nicht nur Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität geprüft werden, sondern auch die Zugänglichkeit, sagt der Chef der maltesischen Arzneimittelbehörde. 18/05/2023
Läuft gerade Weiter real economy Wie steht es um Europas Wirtschaft, und wohin geht die Reise? In Real Economy reisen wir heute zum Brüsseler Wirtschaftsforum, um hochrangige Entscheidungsträger zu fragen, wie die EU ihre digitale, grüne und wirtschaftliche Politik gestalten und gleichzeitig den Schutz ihrer Arbeitnehmer, Industrien und Verbraucher gewährleisten kann. 10/05/2023
Läuft gerade Weiter focus Usbekistan zieht ausländische Investoren an Vereinfachte Visa-Bestimmungen, niedrigere Steuern und die wachsende Zahl gebildeter Menschen sind weitere Argumente, die ausländisches Kapital anziehen. 09/05/2023