Now playing Next Frankreich Pionier der Klimaforschung: Claude Lorius im Alter von 91 Jahren gestorben
Now playing Next Umwelt-Nachrichten "Tatenlosigkeit keine Option": Neuester Weltklimabericht angenommen Zögern war gestern. Jetzt muss gehandelt werden - das ist die Botschaft des neuesten Berichts des Weltklimarats (IPCC). 20/03/2023
Now playing Next Gesundheit Kaffee-Fan? Koffein kann Körperfett und Diabetesrisiko verringern Wissenschaftler fanden genetische Hinweise darauf, dass ein höherer Koffeingehalt im Blut das Körpergewicht und das Diabetesrisiko verringert. Was bedeutet das für Kaffee-Fans? 17/03/2023
Now playing Next Gesundheit Sind Sex und Orgasmus die besten Tipps gegen Schluckauf? Was sagt die Medizin zu den Hausmitteln gegen Schluckauf - und warum Sex dagegen helfen kann... 12/03/2023
Now playing Next Gesundheit "Zombie"-Virus aus dem Permafrost zum Leben erweckt Forscher versuchen nun abzuschätzen, wie groß die Gefahr ist, die von den darin eingeschlossenen Bakterien und Viren für den Menschen ausgehen könnte - und sie beleben einige von ihnen dabei vorsichtig wieder. 10/03/2023
Now playing Next Dänemark 10.000 Hirne in Eimern Die in Formalin konservierten Gehirne lagern in der Universität von Süddänemark, die weltweit größte Sammlung ihrer Art. Ihr wissenschaftlicher Wert ist außergewöhnlich, aber die Gehirne wurden psychisch kranken Menschen ohne Zustimmung entnommen. 09/03/2023
Now playing Next Mobilität Neue Theorie zu Rotation im Inneren unseres Planeten Chinesische Geophysiker veröffentlichen umstrittene Studie zur Erdkernrotation, aber sie sind nicht allein. 28/02/2023
Now playing Next Umwelt-Nachrichten Warum ein längerer Penis auf ein Problem hindeuten kann Untersuchungen zeigen, dass der Penis in den vergangenen Jahren im Durchschnitt länger geworden ist. Wissenschaftler gehen davon aus, dass dies auch auf Umweltfolgen zurückzuführen ist. 24/02/2023
Now playing Next Bosnien-Herzegowina Selbstgebaute Mini-Wasserkraftwerke: Wie Bosnier Ukrainern helfen Dreißig Jahre ist es her, da konnte die bosnische Stadt Gorazde während des Bosnienkriegs sich mithilfe von kleinen, selbstgebauten Wasserkraftwerken mit Strom versorgen und so der Belagerung durch serbische Truppen standhalten. Nun wollen die Bastler von damals den Ukrainern helfen. 19/01/2023
Now playing Next BizTech News #thecube: ChatGPT erobert die Tech-Welt #thecube: ChatGPT erobert die Tech-Welt 18/01/2023
Now playing Next Frankreich Baumängel verzögern erneut Zeitplan von Kernfusionsreaktor ITER Neuer Rückschlag für Versuchsreaktor ITER: Baumängel sorgen für große Verzögerungen 06/01/2023
Now playing Next BizTech News Kernfusion: Erstmals kommt mehr Energie raus, als reingesteckt wurde Wissenschaftlern in den USA ist ein Durchbruch gelungen. Bis Kernfusion aber unsere Energieerzeugung revolutioniert, wird es noch lange dauern. 13/12/2022
Now playing Next Schweden Europäischer Satellit: Schwedisches Raumfahrtzentrum will am schnellsten sein Nördlich des Polarkreises werden regelmäßig Raketen abgefeuert - bald auch in die Erdumlaufbahn? Andere europäische Länder bemühen sich ebenfalls darum. 12/12/2022
Now playing Next Schweden Nobelpreisträger Anton Zeilinger: Vom König ausgezeichnet Der österreichische Physiker nahm den Preis in Stockholm entgegen. 10/12/2022
Now playing Next Gesundheit Pandemie-Stress lässt Gehirne von Jugendlichen schneller altern COVID hat sich nicht nur auf die psychische Gesundheit ausgewirkt; neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Pandemie die Gehirnstrukturen von Jugendlichen physisch beeinträchtigt hat. 04/12/2022
Now playing Next Ägypten COP27 - "Gegen den Klimawandel gibt es keinen Zauberstab" Seit Sonntag läuft die UN-Klimakonferenz in Scharm el Scheich. Bis zum 22.11 beraten die Delegierten, wie der Kampf gegen die Erderwärmung noch verstärkt werden kann. Euronews hat mit einem führenden Wissenschaftler darüber gesprochen, welche Möglichkeiten es gibt, dem Klimawandel entgegenzuwirken. 07/11/2022
Now playing Next Österreich Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger will anständig ausschauen Der 77-jährige Quantenphysiker Anton Zeilinger gehört zu den am häufigsten zitierten Wissenschaftlern weltweit. Er hat unter anderem ein Phänomen namens Quantenteleportation nachgewiesen. 04/10/2022
Now playing Next Schweden Medizin-Nobelpreis an Schweden Pääbo für Forschung zu Neandertalern Svante Pääbo für seine Erkenntnisse zur menschlichen Evolution. Er gilt als Begründer der Paläogenetik. 1984 gelang ihm als Doktorand erstmals die Klonierung der DNA einer Mumie. 03/10/2022
Now playing Next Klima Ozonschicht erreicht "wichtigen Meilenstein" auf dem Weg zur Erholung Die Ozonschicht hat einen "bedeutenden Meilenstein" erreicht, weil schädliche Chemikalien um 50 % zurückgegangen sind. 20/09/2022
Now playing Next welt "Expertenstudie" zum Klimawandel entpuppt sich als Fakenews Mehr als 1.000 "führende Wissenschaftler" bestreiten mit ihrer Unterschrift, dass der Klimawandel menschgemacht sei. Angeblich. Nur einer war vom Fach, unterschrieben hatten auch Airlinepiloten, Fischer und Lobbyisten von Shell. 15/09/2022
Now playing Next Qatar 365 Katar: in der Forschung an vorderster Front Drei Programme bringen die wissenschaftliche Forschung in Katar voran: Die Biobank, die die Patientenversorgung verbessert, das Katar-Genom-Programm für eine Präzisionsmedizin sowie eine Einrichtung, die die Behandlung von Sportverletzungen revolutioniert. 24/08/2022