Portugal Heißwasserquellen in der Tiefsee: Tauchgang zu den „Schwarzen Rauchern“ Die Quellen stoßen heißes, metallreiches Wasser aus. Dabei kommt es zu Einfärbungen, die an Rauchwolken erinnern. 31/07/2022
Ocean Rasante Arktis-Erwärmung: Forscher untersuchen das Problem gemeinsam In dieser Ocean-Folge geht es um die Polarregion: Sie erwärmt sich dreimal schneller als der Rest Welt. Viele Wissenschaftler aus aller Welt untersuchen dieses Problem gemeinsam. 26/07/2022
Ocean Der Klimawandel in der Arktis beeinflusst die Welt Der Klima- und Umweltforscher Kim Holmén traf sich mit dem Ocean-Filmteam in Longyearbyen - der De-facto-Hauptstadt von Spitzbergen. Die Stadt mit 2300 Einwohnern ist von einem zerstörerischen, rekordschnellen Klimawandel betroffen. 26/07/2022
Norwegen 14 Grad und kaum Schnee: Das ist der Klimawandel auf Spitzbergen Die Forscherinnen interessiert, wie sich das Auftauen der Permafrostböden, der Rückzug der Gletscher und des Meereises auf die Ökosysteme auswirkt. 26/07/2022
Gesundheit Diese Mini-Parasiten leben, fressen, paaren sich auf Gesichtern Kleine Milben, die nur Bruchteile eines Millimeters lang sind und sich unter anderem auf dem Gesicht der meisten Menschen wiederfinden, entwickeln sich offenbar von Parasiten zu Symbionten. 23/06/2022
Großbritannien Sie arbeiten nachts? Darum sollten Sie 20 Minuten am Stück schlafen Wie mehrere Studien belegen, ist Autofahren nach einer Wachzeit von 20 Stunden oder mehr genauso gefährlich ist wie das Fahren mit einem Blutalkoholspiegel, der über dem gesetzlich festgelegten Wert liegt. 06/06/2022
welt So sieht das Schwarze Loch unserer Galaxie aus Bahnbrechend: US-Forscher der National Science Foundation haben das erste Bild des supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße veröffentlicht. Es ist 4 Millionen Mal massereicher als unsere Sonne. 12/05/2022
no comment Chinesisches Team errichtet die höchste Wetterstation der Welt Um die Auswirkungen des Klimawandels auf hochgelegenen Gebieten zu untersuchen hat eine chinesische Expeditionsgruppe insgesamt acht Wetterstationen auf unterschiedlichen Höhen des Mount Everest eingerichtet. 06/05/2022
welt Forscher im Exil: Zwei Ukrainer arbeiten jetzt am Experimentalreaktor in Madrid Zwischen Charkiw und Madrid gab es eine enge Zusammenarbeit auf Forschungsebene. Nun sind zwei Wissenschaftler vorübergehend bei der spanischen Partnereinrichtung tätig. Das Netzwerk "Science for Ukraine" hilft Forschern bei der Suche nach neuen Jobs. 29/04/2022
Schweiz Teilchenbeschleuniger am CERN wieder hochgefahren Nach dreijähriger Pause wurde der Teilchenbeschleuniger am Schweizer Cern wieder hochgefahren. Zwei Strahlenbündel wurden in gegenläufiger Richtung durch den 27 Kilometer langen Tunnel rund 100 Meter unter der Erde geschickt. 22/04/2022
Climate Now Hitzewelle in der Antarktis: ungewöhnlicher Schneefall Was passiert in der Antarktis? Eine Climate-now-Reportage über noch nie dagewesene Ereignisse in der ewigen Eiswüste und aktuelle Coepernicus-Klimadaten. 18/04/2022
Natur Studie: Wie das Schwein grunzt, so fühlt es sich Das Gefühlsbarometer der Schweine kennt 19 verschiedene Nuancen, je kürzer der laut, desto glücklicher das Tier. Europäische Forscher:innen haben einen Algorithmus entwickelt, der die Gefühle von Schweinen entschlüsselt 15/04/2022
USA Rehe, Wölfe, Bären: So kommt die Pandemie immer wieder zu uns zurück Rehe, Wölfe, Bären: So kommt die Pandemie immer wieder zu uns zurück 01/04/2022
Klima Antarktis: Ausbleiben der Antarktissturmvögel beunruhigt Forscher Normalerweise brüten Zehntausende von Antarktissturmvögeln in der Antarktis. In diesem Jahr sind keine Vögel an den angestammten Nistplätzen zu finden. Forscher rätseln, warum das so ist. 31/03/2022
Smart Regions Nachhaltige Energiespeicher: Batterien ohne Schwermetalle Am Zentrum für Energie- Und Umweltchemie an der Universität Jena werden die Batterien der Zukunft entwickelt. 28/02/2022
Österreich Höhlendrama im Pinzgau beendet: Forscher-Trio wollte zuerst Tee Nach dem Einsatz von Spezialtauchern in der Lamprechtshöhle konnten sich die drei polnischen Wissenschaftler aus eigener Kraft Richtung Tageslicht retten. Die rfahrenen Höhlengänger waren von Schmelzwasser überrascht worden. 19/02/2022
Österreich Bloß keine Panik: Expedition sitzt in der Lamprechtshöhle fest Der Weg wurde durch Schmelzwasser abgeschnitten: Nun müssen drei Höhlenforscher aus Polen in der Lamprechtshöhle ausharren, bis der Wasserspiegel wieder sinkt. Das könnte ein paar Tage dauern. In der Höhle gibt es Rettungsnischen, die mit Decken und Notausrüstung ausgestattet sind. 18/02/2022
Gabun Schimpansen heilen sich und andere mit Insekten - Studie Forscher:innen haben dokumentiert, wie wild lebende Schimpansen Insekten zur Heilung eigener Wunden und der ihrer Artgenossen nutzen. 08/02/2022
Portugal Hirsch in Fels geritzt: Altertumsforschung ist begeistert Entdeckt wurden die Zeichnungen im Côa-Tal im Nordosten Portugals. 26/01/2022
Frankreich Schildkröten helfen Meterologen In den letzten zwei Jahren wurden etwa dreißig Schildkröten im Indischen Ozean ausgesetzt. Sie tragen auf ihren Panzern Computer, die Temperatur- und Tiefeninformationen in Echtzeit aus der Nähe der Wirbelstürme senden. 25/01/2022
USA US-Studie: Cannabis-Wirkstoffe könnten gegen Covid helfen Inhaltsstoffe von Hanfpflanzen könnten verhindern, dass sich Covid-Viren immenschlichen Organismus festsetzen – das legt eine US-Studie nahe. Zwei Cannabinoide sollen helfen, Corona-Infektionen oder zumindest schwere Verläufe zu anzuwenden. 21/01/2022
welt Schleichende Gefahr hinter der Pandemie: Über 1 Mio Tote durch Antibiotika-Resistenz Im Jahr 2019 waren weltweit 1,27 Millionen Todesfälle auf direkt auf einen Antibiotika-Resistenz zurückzuführen, indirekt sogar fast 5 Millionen. Die Studie wurde heute in der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht. 20/01/2022
Natur Deutsche Forschende entdecken weltweit größtes Fischbrutgebiet Das Forscherteam des Alfred Wegener Instituts fand 60 Millionen Nester antarktischer Eisfische auf 240 Quadratkilometern im Weddellmeer. 18/01/2022
Gesundheit Weltneuheit: Mann bekommt Herz eines gentechnisch veränderten Schweins eingesetzt Um den Eingriff vorzunehmen, war dem Universitätskrankenhaus Maryland eine Sondergenehmigung der US-Behörden ausgestellt worden. 11/01/2022
Schweden Die Hoffnung im Kampf gegen Malaria steckt im Rote-Beete-Saft Schwedische Forschungsgruppe entdeckt Möglichkeit, Stechmücken mit Rote-Beete-Saft zur Strecke zu bringen 05/01/2022
focus Landwirtschaft in Marokko: nachhaltig und innovativ Der Klimawandel bedroht die ganze Welt. Marokko arbeitet an Lösungen und will Afrika zum Kontinent der Ernährungssicherheit machen. 22/12/2021