Changemakers of Uzbekistan Usbekistans Landwirtschaftsminister treibt den Fortschritt voran Mit Unterstützung von Agency of Information and Mass Communications of Uzbekistan
Klima Wir verlieren ihn! Legendärer argentinischer Gletscher schmilzt Neue Daten zeigen den raschen Rückzug des Perito-Moreno-Gletschers - Experten sprechen von den Auswirkungen des Klimawandels auf diese legendäre Eismasse. 10/08/2025
Health news Polnische Forscher arbeiten an medizinischen Nagellacken Biotechnologen von der Technischen Universität Krakau entwickeln derzeit Nagellacke, die Medikamente sowohl in den Körper als auch topisch abgeben können. Die Lacke sollen nicht nur Pilzinfektionen behandeln, sondern auch schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken. 20/07/2025
Dänemark Angst vor Spionage: Dänische Universitäten lehnen Ausländer ab Aus Sorge vor Spionage haben dänische Universitäten in etlichen Fällen ausländische Forscher, insbesondere aus Russland, dem Iran und China, abgelehnt. Die Universität Aarhus hat in diesem Jahr bereits 24 Bewerber nicht aufgenommen. 17/07/2025
Wirtschaft Serien Kasachstan plant, bis 2029 150.000 ausländische Studierende anzuziehen Mit Unterstützung von MDQ Kasachstan möchte die wachsende Nachfrage nach Hochschulbildung in der Region decken, indem es Partnerschaften mit globalen Universitäten ausbaut und neue Forschungszentren eröffnet. Mit neuen KI-Programmen werden die Studenten bei der Entwicklung von Unternehmertum und Deep Tech unterstützt. 01/07/2025
Natur Dieser Falter navigiert auf seiner 1.000 km-Reise nach den Sternen Bogong-Falter sind die ersten bekannten wirbellosen Tiere, die die Sterne nutzen, um über große Entfernungen zu navigieren. 22/06/2025
Modern Nomads Kasachstan eröffnet Institut zur Erforschung des Kaspischen Meeres Mit Unterstützung von MDQ In dieser Episode von Modern Nomads richten wir unseren Blick auf das Kaspische Meer. Dieser regionale Schatz, den sich fünf Anrainerstaaten – Russland, Aserbaidschan, Iran, Turkmenistan und Kasachstan – teilen, sieht sich mit einem kritischen Rückgang des Wasserspiegels konfrontiert. 18/06/2025
Öko-Innovation Wie die Mashouf-Schwestern CO₂ in Textilien verwandeln Mit Unterstützung von European Patent Office Neeka und Leila Mashouf haben ein bahnbrechendes enzymatisches Verfahren entwickelt, das CO₂ in Fasern auf Zellulosebasis für Textilien und darüber hinaus verwandelt und eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Produktion bietet. 13/06/2025
EU Decoded Kann die EU genug tun, um Wissenschaftler für sich zu gewinnen? Europa ist die Heimat von über zwei Millionen Forschenden – und die EU will noch viele weitere anziehen, insbesondere seit die US-Regierung der Wissenschaft zunehmend Beschränkungen auferlegt. 20/05/2025
Europa News Von der Leyen zu US-Wissenschaftlern: "Kommen Sie nach Europa" EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verspricht Wissenschaftlern aus den USA finanzielle Anreize und eine gesetzliche Verpflichtung, ihre Forschungsfreiheit zu respektieren. 05/05/2025
Road To Expo 2025 Osaka Kansai: Technologien verändern Meer, Himmel und Land Mit Unterstützung von The Government of Japan In dieser Folge von Road to Expo 2025 erkunden wir bahnbrechende Technologien aus Japan, die auf der Expo 2025 in Osaka, Kansai, vom 13. April bis 13. Oktober 2025 vorgestellt werden. 05/03/2025
Ocean Können wir Delfine retten, indem wir ihre Sprache sprechen? Ja, sagt die Wissenschaft Mit Unterstützung von the European Commission Französische Wissenschaftler entwickeln von der Natur inspirierte akustische Baken, die mit Delfinen „sprechen“ können. Ziel ist es, sie vor Fischernetzen zu warnen und zu verhindern, dass die Meeressäuger im Golf von Biskaya unbeabsichtigt in den Netzen verenden. 28/01/2025
Smart Regions Ethische Diamanten? Die Nanotechnologie macht es möglich! Mit Unterstützung von the European Commission Internationale Gesetze verbieten den Handel mit Diamanten aus Konfliktländern. Bisher war es jedoch unmöglich, die Herkunft der Edelsteine mit Sicherheit zu bestimmen. Ein polnisches Labor hat die Lösung gefunden. 20/01/2025
Health news Wissenschaftler entdecken „dritten Modus“ zwischen Leben und Tod Die Menschen denken seit Jahrhunderten über die Natur von Leben und Tod nach. Bisher galt der Tod als das absolute Ende des Lebens. Neue Forschungen kommen nun zu anderen Ergebnissen. 11/11/2024
Ocean EU-Initiativen zur Bekämpfung der illegalen Fischerei Mit Unterstützung von the European Commission Brüssel wird die neuesten Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, einsetzen, um die Aktivitäten von Fischereifahrzeugen auf dem Kontinent genauer zu überwachen. 29/10/2024
Ocean Digitalisierung der Fischereikontrolle Mit Unterstützung von the European Commission Die überarbeiteten Vorschriften modernisieren die Art und Weise, wie EU-Schiffe und in EU-Gewässern fischende Schiffen kontrolliert werden. Sie zielen darauf ab, Überfischung zu verhindern, ein wirksameres und einheitlicheres Fischereikontrollsystem zu schaffen und die Fairness zu fördern. 29/10/2024
Welt Die tödlichen Nachbarn der Meerestiere: Immer mehr Plastikmüll in den Ozeanen Es gibt Immer mehr Mikroplastik im Meer. Die Verschmutzungswerte sind bis zu 18-mal höher als 2017. 26/10/2024
Italien Texten ins All: Eine Botschaft des Friedens von Italien und dem Planeten Erde Ein italienisches Projekt soll es möglich machen, dass jeder eine Nachricht ins All senden kann. 26/10/2024
Europa News EU-Parlament lehnt Kürzungen für Schlüsselprogramme Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben am Mittwoch entschieden, die vorgeschlagenen Kürzungen von 1,52 Milliarden Euro für Programme wie Erasmus+ und Horizont Europa abzulehnen. 23/10/2024
Climate Now Wie passen sich die Fischzüchter an den Klimawandel an? Mit Unterstützung von Copernicus In dieser Folge von Climate Now fragen wir, wie sich Fischzüchter im Mittelmeer an den Klimawandel anpassen. Wärmere Wassertemperaturen und ein niedrigerer Sauerstoffgehalt können die Produktion beeinträchtigen, weshalb Wissenschaftler mit Aquakultur-Experten in Griechenland nach Lösungen suchen. 21/10/2024
Smart Regions Ein multidisziplinäres Forschungsprojekt zum Schutz der Donau Mit Unterstützung von the European Commission Wie wirken sich menschliche Aktivitäten auf das Flussökosystem der Donau aus? Wie kann die Artenvielfalt geschützt werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich REXDAN, ein multidisziplinäres europäisches Forschungsprojekt. 30/09/2024