Illegal gebaute serbisch-orthodoxe Kirche abgerissen

Illegal gebaute serbisch-orthodoxe Kirche abgerissen
Copyright Sladjan Vasic/AP
Von euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Vor 20 Jahren klagte eine Familie auf die Rückgabe ihres Landes, auf dem nach dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien eine Kirche gebaut wurde. Jetzt wurde das Gotteshaus von den bosnischen Behörden abgerissen.

In Bosnien haben die Behörden eine serbisch-orthodoxe Kirche zerstören lassen. Ein Gericht hatte entschieden, dass das Gotteshaus illegal gebaut worden war. Damit geht ein zwanzig Jahre langer Rechtsstreit zu Ende. Eine Familie hatte bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte geklagt.

WERBUNG

Fata Orlovic ist die Klägerin: "Ich habe gewonnen, aber ich bin auch erschöpft. 23 Mal war ich wegen dieser Sache im Krankenhaus, aber jetzt habe ich mein Stück Land zurück."

Die Familie war während des Krieges im ehemaligen Jugoslawien vertrieben worden. Der Ehemann der Klägerin war in Srebrenica getötet worden.

Nach dem Ende ihrer Flucht und der Rückkehr in ihr Heimatdorf waren die Ansprüche der Familie zuächst von den Behörden ignoriert worden. Deshalb klagte die Frau Anfang der 2000er Jahre auf Rückgabe ihres Landes. Die Kirche soll an einer anderen Stelle im Dorf neu aufgebaut werden.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Selbstgebaute Wasserkraftwerke: Wie Bosnier mit ihrem Wissen Ukrainern helfen

Faktencheck: Verscherbelt die Ukraine orthodoxe Kunst gegen Geld für den Krieg?

Ukraine-Krieg: In Odessa wird aufgeräumt, im Osten weiter gekämpft