Now playing Next Europa News Lux-Filmpreis 2022 an Srebrenica-Drama "Quo Vadis, Aida?" Der Lux-Publikumspreis 2022 geht an: "Quo Vadis, Aida?" von Jasmina Zbanic. Eine weitere große Auszeichnung für die 47jährige Regisseurin aus Bosnien, die damit weiterte Preise für einen Film einsammelt, den Kritiker als eine erbarmunglose Beschreibung eines Krieges bezeichneten. 08/06/2022
Now playing Next Bosnien-Herzegowina Sarajewo denkt am Jahrestag der Belagerung der Stadt an die Ukraine In Sarajewo ist dem Beginn der Belagerung der Stadt durch serbische Truppen während des Bosnienkriegs vor 30 Jahren gedacht worden. Bei den Feierlichkeiten erwies man auch den Opfern der russischen Invasion in der Ukraine eine besondere Ehre. 09/04/2022
Now playing Next Bosnien-Herzegowina Republika Srpska feiert 30-jähriges Bestehen Republika Srpska begeht "Nationalfeiertag". 09/01/2022
Now playing Next Bosnien-Herzegowina Republik Srpska: Sanktionen gegen Milorad Dodik - „Bedeutung für sie, für uns unerheblich“ Das ethnisch serbische Mitglied des bosnisch-herzegowinischen Staatspräsidiums nimmt die Maßnahmen des US-Finanzministeriums gelassen. Die Vereinigten Staaten sehen das Friedensabkommen von Dayton in Gefahr. 06/01/2022
Now playing Next Bosnien-Herzegowina 25 Jahre Frieden in Gefahr: Bosnische Serben leiten Abspaltung ein Trotz Warnungen der internationalen Gemeinschaft hat das Parlament der serbischen Teilrepublik Srpska am Freitagabend die Abspaltung von der Zentralregierung beschlossen. 11/12/2021
Now playing Next Serbien Neuer Wirbel um Porträt: Spaltet die Mladic-Verehrung Belgrad? Das Graffiti-ähnliche Bildnis des verurteilten Kriegsverbrechers Ratko Mladic, das seit Juli in Belgrad prangt, erhitzt die Gemüter und birgt neues Spaltungspotenzial. Ein Übermalen des Antlitzes hatte die serbische Polizei unterbunden. 14/11/2021
Now playing Next Serbien Proteste und Festnahmen in Belgrad - Mladic-Graffiti sorgt für Kontroversen Während Mladic eine lebenslange Haftstrafe wegen Kriegsverbrechen verbüßt, leugnen einige Serben immer noch, dass er sich des Völkermordes schuldig gemacht hat und sehen ihn als Freiheitskämpfer 10/11/2021
Now playing Next Bosnien-Herzegowina Massaker von Srebrenica- nach 26 Jahren immer noch Opfer identifiziert In Srebrenica im Osten von Bosnien-Herzegowina sind tausende Menschen zusammengekommen, um an das Massaker von Srebrenica von 1995, Europas einzigen anerkannten Völkermord seit dem Zweiten Weltkrieg, zu erinnern und 19 neu identifizierte Opfer zu begraben. 11/07/2021
Now playing Next Niederlande Kriegsverbrechertribunal: Lebenslang für Ratko Mladic Der "Schlächter von Bosnien" war schon 2017 wegen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermords zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Für Mladic war dies die letzte Instanz, das Urteil ist endgültig. Die Bedeutung des Urteils geht weit über das juristische hinaus. 08/06/2021
Now playing Next welt Das Urteil gegen Mladic - Euronews am Abend 08.06. Eine der Mütter von Srebrenica nimmt das Urteil gegen Mladic mit nach Bosnien - der Schlag von FBI und Europol gegen das organisierte Verbrechen. 08/06/2021
Now playing Next Bosnien-Herzegowina Letztes Urteil in Den Haag: Verteidigung von Mladic fordert Freispruch Der bosnisch-serbische Ex-General Ratko Mladic steht heute ein letztes Mal vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Der 78-Jährige hatte gegen seine Verurteilung zu lebenslanger Haft Berufung eingelegt, 08/06/2021
Now playing Next Bosnien-Herzegowina Illegal gebaute serbisch-orthodoxe Kirche abgerissen Vor 20 Jahren klagte eine Familie auf die Rückgabe ihres Landes, auf dem nach dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien eine Kirche gebaut wurde. Jetzt wurde das Gotteshaus von den bosnischen Behörden abgerissen. 06/06/2021
Now playing Next welt Kriegsverbrecher Karadžić will nicht hinter britische Gitter Die Regierung in London hat der Verlegung des unter anderem wegen Völkermords zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilten Radovan Karadžić nach Großbritannien zugestimmt. Karadžić will sich dagegen zur Wehr setzen. 13/05/2021
Now playing Next no comment Musik statt Krieg: Ein Orchester aus Waffen Der Serbe Nikola Macura macht aus Waffen Instrumente. 08/02/2021
Now playing Next Bosnien-Herzegowina Bosnien: Mostar wählt - um den Preis der ethnischen Teilung Bosniens ethnisch gespaltene Stadt Mostar wählt an diesem Sonntag einen Gemeinderat - die erste Kommunalwahl seit 12 Jahren. Möglich wurde das durch eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und durch ein Abkommen zwischen Nationalisten. 20/12/2020
Now playing Next Bosnien-Herzegowina Hoffnung auf Heilung: Erste Kommunalwahlen in Mostar seit 2008 Erstmals seit 2008 wieder Kommunalwahlen in der Stadt Mostar - Hoffnung auf Überwindung der Gräben, 25 Jahre nach dem Ende des Bosnienkriegs 15/12/2020
Now playing Next Bosnien-Herzegowina Josep Borrell: Von Dayton zu Brüssel Der Chef der EU-Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell stellt bei Feier zum Dayton-Abkommen Mitgliedschaft für Bosnien-Herzowina in Aussicht. 21/11/2020
Now playing Next Bosnien-Herzegowina 25 Jahre Dayton-Friedensvertrag - und nun? Wenn in Bosnien-Herzegowina aus ehemaligen Feinden Aktivisten im Auftrag der Aussöhnung werden... 21/11/2020
Now playing Next welt Völkermord von Srebrenica: Ratko Mladic will einen Freispruch Verurteilt wegen Völkermordes - jetzt hat das Berufungsverfahren gegen den serbischen Ex-General Mladic begonnen 25/08/2020
Now playing Next Deutschland Faschistisches Lied: Nationalkeeper Neuer unter Druck In den sozialen Netzwerken sorgt Manuel Neuers Gesangseinlage für Aufregung. Wusste der Torwart, was und wessen Lied er da im Kroatienurlaub mitschmettert? #manuelneuer #thompson #ustascha 14/07/2020