In Bangladesch verlassen tausende Wanderarbeiter das Land. Sie kommen aus den Nachbarländern des asiatischen Landes, zum Beispiel auch aus Indien. Denn ab der kommenden Woche gibt es inBangladesch einen neun, landesweiten Lockdown und dann kommen sie nicht mehr weg. Deshalb gehen sie lieber jetzt.
Hintergrund ist ein starker Anstieg der Coronavirus-Neuinfektionen mit der Delta-Variante in Bangladesch. Bereits ab Montag sollen die ersten Einschränkungen gelten, ab Donnerstag soll dan ein vollständiger, landesweiter Lockdown in Kraft sein. Das öffentliche Leben soll weitgehend heruntergefahren werden. Die Bürger sollen ihre Häuser und Wohnungen nur im Notfall zu verlassen. Nur ärztliche Transporte sollen erlaubt bleiben. Polizei und Armee sollen die Beschränkungen überwachen.
Zuletzt waren die Infektionszahlen in Bangladesch stark angestiegen. Am vergangene Freitag registrierten die Behörden 6.000 Neuinfektionen und über 100 Todesfälle. Das sind die zweithöchsten Zahlen seit Beginn der Pandemie.
Mehr No Comment
Ouga-Modewoche in Ouagadougou
"Gehören zur Familie" Hunde, Katzen, Hamster und andere Tiere gesegnet
Erleichterung in Windsor: Die Queen geht wieder aus eigener Kraft
USA: Erbitterte Diskussion über Abtreibungsrecht
"Bergsteigen" geradeaus
Extinction Rebellion gegen Monsanto: Büros mit Kunstblut beschmiert
Demonstration in Mali für die Junta, für Russland, gegen UN-Mission
Vorratskäufe in Peking: Angst vor erneuten Ausgangseinschränkungen
Alles aus Schokolade: Dubai eröffnet "Salon du Chocolat" mit Modeschau
Grillfest der Superlative: Wenn 20.000 Kilo Fleisch brutzeln
Trauer um getötete Fernsehjournalistin Shireen Abu Akleh
Was wiegt 180 Kilo und paddelt im Mekong?
Florida: Wo sich Haie im Golfstrom aalen
Angriffe auf Odessa auch mit Hyperschall-Raketen?
Burqa-Anordnung: Taliban wollen, dass sich Frauen vollständig verhüllen