15 Jahre Unabhängigkeit des Kosovo: Enttäuschte Hoffnungen und Bitterkeit

15 Jahre Unabhängigkeit werden im Kosovo gefeiert
15 Jahre Unabhängigkeit werden im Kosovo gefeiert Copyright AP/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright AP/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Euronews Serbien
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Der Ministerpräsident des Kosovo Albin Kurti verweist gern auf die erreichten Errungenschaften, doch die Arbeitslosenquote liegt bei etwa 40 Prozent. Und eine Anerkennung durch Serbien ist nicht in Sicht.

WERBUNG

Vor genau 15 Jahren hat Kosovo in Pristina seine Unabhängigkeit erklärt. Doch bis heute verweigert Serbien die Anerkennung der Tatsache, dass es 1999 nach dem Eingreifen der NATO die Kontrolle über das Gebiet verloren hat.

Viele Angehörige der serbischen Minderheit sehen mit Bitterkeit auf die vergangenen Jahre und in die Zukunft, andere Bewohnerinnen und Bewohner des Kosovo relativieren.

"Die meisten Dinge sind schlecht"

Eine Frau aus Gracanica erklärt auf Serbisch: "Die meisten Dinge sind schlecht, ich glaube, nichts von dem, was wir uns vorgestellt haben, wird wahr werden, und wir wissen nicht einmal genau, was kommen wird."

Einige Bewohnerinnen und Bewohner von Pristina sehen es anders:

"Ich kann sagen, dass wir ganz gut leben, jeder Tag ist besser und besser".

AP/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
An diesem Freitag, den 17.2.23, in Pristina im KosovoAP/Copyright 2023 The AP. All rights reserved

Für den kosovarischen Ministerpräsidenten Albin Kurti ist das Kosovo demokratisch und souverän und hat, wie er sagt, die am weitesten entwickelte Wirtschaft in der Region.

Einen Tag vor den Unabhängigkeitsfeiern erklärte Kurti: "Der Kosovo ist unser gemeinsames Land, in dem wir sowohl Wohlstand als auch Sicherheit haben müssen, und dies ist die Priorität unserer Regierung."

Die Daten der Agentur für Statistik des Kosovo sagen etwas anderes: 

Die Arbeitslosigkeit liegt bei fast 40 Prozent, und Professoren, Ärzte, Beamte gehen immer häufiger auf der Straße.

Nexmedin Spahiu, Professor an der Fakultät für Politikwissenschaften im Kosovo, analysiert:

"Da Serbien als Staat weg ist, sehen wir jetzt, dass wir für unser eigenes Leben verantwortlich sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Menschen sehr enttäuscht sind.

Sowohl in der serbischen als auch in der albanischen Gemeinschaft herrscht ein Gefühl der Angst und Frustration vor.

"Die Spannungen sind sichtbar"

Die serbischsprachige Politikwissenschaftlicerin Jovana Radosavljević sagt: "Die Spannungen sind sichtbar und spiegeln sich in einem sehr polarisierenden, populistischen Narrativ der kosovarischen Institutionen wider."

Nationalisten beider Seiten glauben sich im Aufwind.

Obwohl Serbien und Kosovo den jüngsten sogenannten Deutsch-Französischen Dialogvorschlag akzeptiert haben, schwelt der Konflikt weiter.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Kosovo-Krise - mehr Soldaten, mehr Gespräche

Prozess gegen den Ex-Präsidenten des Kosovo beginnt in Den Haag

Albin Kurti: "Es geht mit Serbien nicht nur um gegenseitige Anerkennung"