Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Usbekistans Erhaltungsstrategie: Rettung bedrohter Arten und Wiederherstellung von Ökosystemen

Mit Unterstützung von
Usbekistans Erhaltungsstrategie: Rettung bedrohter Arten und Wiederherstellung von Ökosystemen
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Galina Polonskaya
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In dieser Folge von Focus erkunden wir die ehrgeizigen Umweltinitiativen Usbekistans, die vom Schutz seltener Wildtiere im Surkhon-Reservat bis hin zur Anpflanzung von Milliarden von Bäumen

WERBUNG

Usbekistan unternimmt ehrgeizige Schritte zur Wiederbelebung seiner biologischen Vielfalt.

Im staatlichen Surkhon-Reservat schützen Ranger seltene Arten wie die vom Aussterben bedrohte Schraubenziege, während Wissenschaftler die sich ausbreitenden Ökosysteme überwachen.

Landesweite Initiativen wie das „Yashil Makon“-Programm zielen darauf ab, bis 2030 zwei Milliarden Bäume zu pflanzen, um Trockengebiete wiederzubeleben und die biologische Vielfalt zu verbessern.

Diese Maßnahmen beweisen Usbekistans Engagement für Nachhaltigkeit, die Bewältigung der ökologischen Folgen der Aralsee-Katastrophe und den Weg zu ökologischer Resilienz.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen