Wirtschaft Serien Kasachstan und die erneuerbaren Energien: Green Finance, Speicherprojekte, ein neuer Energiekorridor Mit Unterstützung von MDQ Kasachstan setzt auf erneuerbare Energien und Green Finance, um die Emissionen zu reduzieren und sich als Transitland für saubere Energie in Zentralasien zu positionieren. 24/09/2025
The Road To Green Wie schafft man eine wirklich grüne Stadt? Mit Unterstützung von The European Commission Wie grün ist Ihre Stadt? Mit dem Titel der European Green Capital 2027, der bald vergeben wird, nimmt Sie The Road to Green mit nach Lissabon, Portugal, und Lahti, Finnland, um städtische Lösungen für unsere Umweltprobleme zu entdecken. 24/09/2025
Make it Work EU-geförderte dänische Schule bekämpft den Fachkräftemangel im grünen Bauwesen Mit Unterstützung von the European Commission In Dänemark bilden sich Berufsschüler zu Handwerkern aus und helfen dabei, die Fachkräftelücke in Europa im Rahmen des grünen Wandels zu schließen. 24/09/2025
The Road To Green Durchlässige Böden und riesige Tunnels: Lissabon wird zur „Schwammstadt“ Mit Unterstützung von The European Commission Lissabon hat 250 Millionen Euro in einen umfassenden Entwässerungsplan investiert, der große Infrastrukturen mit grünen Lösungen kombiniert, um das Hochwasserrisiko zu verringern und die Stadt als europäischen Vorreiter in Sachen Klimaresilienz zu positionieren. 24/09/2025
The Road To Green Erklärt: Warum es nicht so einfach ist, Städte grüner zu machen Mit Unterstützung von The European Commission Europäische Städte müssen ihre Grünflächen erweitern, um die Ziele des Naturschutzgesetzes der EU zu erreichen. Aber ohne Anleitung und Wartung könnte das Pflanzen des falschen Grüns sogar zu noch mehr Problemen führen. 24/09/2025
Europeans' Stories Nie wieder Blackout: Hochspannung aus Mega-Stromspeichern Die EU bereitet ein Maßnahmenpaket für den Stromnetzausbau vor. Ziel sind schnellere Genehmigungen und intelligente Stromnetze, damit bei Netzschwankungen rasch reagiert werden kann. Um die Klimaziele zu erreichen, benötigt Europa bessere Hochspannungsleitungen und mehr Zwischenspeicher. 17/09/2025
Smart Regions In Estland treibt eine neue Anlage für Seltenerdmagnete den grünen Wandel in Europa voran Mit Unterstützung von the European Commission Ohne Magnete kann Europa nicht grün werden. Das erste Werk für Seltenerdmagnete ist jetzt in Narva, Estland, in Betrieb und verringert die Abhängigkeit von China und schafft Arbeitsplätze an der russischen Grenze, einer Region, die lange Zeit als unattraktiv für Investitionen galt. 15/09/2025
Smart Regions Die Niederlande stechen mit Wasserstoff in See – auf Kurs Richtung emissionsfreier Schifffahrt Mit Unterstützung von the European Commission Mit der Inbetriebnahme von wasserstoffbetriebenen Schiffen in der Nordsee wurde ein wichtiger Meilenstein für die nachhaltige Schifffahrt gesetzt, der einen Ausblick auf eine Zukunft des Seeverkehrs mit keinerlei Emissionen bietet. 01/09/2025
Energy Frontiers Staatliche Energie-VP setzt 2035 als Frist für den Übergang Mit Unterstützung von Azpromo Der Vizepräsident des staatlichen aserbaidschanischen Öl- und Gasunternehmens SOCAR, Afgan Isayev, sieht das Jahr 2035 als Wendepunkt auf dem Weg zum Netto-Nullverbrauch. 28/08/2025
The Exchange Landwirtschaft für eine ernährungssichere Zukunft für alle Mit Unterstützung von Media City Angesichts der zunehmenden Urbanisierung werden innovative Anbaumethoden für die Ernährungssicherheit immer wichtiger. In dieser Folge werden Lösungen für die städtische Landwirtschaft und technologiebasierte Plattformen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen vorgestellt. 27/08/2025
Ocean Ein Ort, doppelter Nutzen: erste Algenfarm in einem Offshore-Windpark Mit Unterstützung von the European Commission Die europäischen Offshore-Windparks werden zu Mehrzweckstandorten umgestaltet. Das erste Projekt im kommerziellen Maßstab hat erfolgreich Algen zwischen Windkraftanlagen in der niederländischen Nordsee geerntet. 26/08/2025
Ocean Wettlauf um Meeresflächen: Bringt Mehrfachnutzung die Lösung? Mit Unterstützung von the European Commission Während Europas Meere immer stärker genutzt werden, zeigen EU-Projekte, wie Offshore-Windparks und Algenfarmen Flächen teilen, Emissionen verringern und Lebensräume im Meer fördern können – ein Modell für die nachhaltige Zukunft der Offshore-Industrien. 26/08/2025
Europeans' Stories Renaturierung von Feuchtgebieten bremst Erderwärmung und Artenschwund Über viele Jahrhunderte entwässerten Bauern Sümpfe, um Ackerland zu gewinnen. Doch das trägt zum Klimawandel bei. Die Europäische Union will das ändern, ein EU-Gesetz gibt einen detaillierten Zeitplan vor. 20/08/2025
Explore Öko-Luxus und Wellness in Bodrum: Golf, Gulets und die Ägäisküste Mit Unterstützung von GoTürkiye Bodrum bietet mehr als nur Strände. Bio-Golf-Resorts, Yoga am Meer, Tauchen an der Küste - dieses Reiseziel in der Ägäis definiert Luxus durch Natur, Wellness und lokales Erbe neu. 11/08/2025
Focus Die Nutzung von Wind, Sonne und Atomkraft: Wie Kasachstan auf saubere Energie umsteigen will Mit Unterstützung von MDQ In dieser Folge von Focus befassen wir uns mit dem Energiesektor Kasachstans und den Plänen des Landes, bis 2060 durch eine Mischung aus erneuerbaren Energien und Kernkraft Kohlenstoffneutralität zu erreichen. 01/08/2025
Ocean Wie grün ist Ihr Strandurlaub wirklich? Mit Unterstützung von the European Commission Der Küstentourismus bietet für jeden etwas, von Kreuzfahrten bis zu Wassersportarten. Aber wie können Reisende angesichts der zunehmenden Zahl von Umweltlabels und umweltbezogener Werbung erkennen, was grün und was Greenwashing ist? 01/08/2025
The Road To Green Recycling ist cool, Reduzieren ist besser: Plastikverschmutzung an der Quelle bekämpfen Mit Unterstützung von The European Commission Angesichts des explosionsartigen Anstiegs des Plastikkonsums warnen Wissenschaftler und Institutionen: Recycling wird nicht ausreichen. Reduzierung und alternative Optionen werden gebraucht, um die Plastikverschmutzung in Angriff zu nehmen, da sich Plastik jetzt überall in der Umwelt befindet. 30/07/2025
The Road To Green Plastikfreier Urlaub in Kroatien: Diese Reiseziele machen es vor Mit Unterstützung von The European Commission Mit ihrem türkisfarbenen Wasser und den malerischen Dörfern zieht die kroatische Küste jeden Sommer Millionen von Touristen an. Doch diese unverfälschte Schönheit ist durch die massive Plastikverschmutzung bedroht. Mehrere Städte und Inseln ergreifen Maßnahmen, um die Auswirkungen zu begrenzen. 30/07/2025
Business Line Usbekistan fördert seltene Materialien mit umweltfreundlicheren Gewinnungsmethoden Mit Unterstützung von Agency of Information and Mass Communications of Uzbekistan Um die weltweite Nachfrage nach seltenen Materialien zu decken, steigert Usbekistan seine Bergbauexporte, darunter auch Uran. Mit sauberen Fördertechniken und ausländischen Partnerschaften positioniert sich das Land als zuverlässiger Lieferant in der Versorgungskette der Energiewende. 22/07/2025
Smart Regions Wie die Abwärme der Hamburger Kupferhütte die Stadt erwärmt, aber nicht den Planeten Mit Unterstützung von the European Commission Das norddeutsche Hamburg verfügt über ein einzigartiges Fernwärmesystem. Das dafür benötigte Warmwasser wird größtenteils aus der Abwärme der städtischen Kupferhütte gewonnen, so dass kein CO₂ freigesetzt wird. 21/07/2025