Ocean EU-Initiativen zur Bekämpfung der illegalen Fischerei Mit Unterstützung von the European Commission Brüssel wird die neuesten Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, einsetzen, um die Aktivitäten von Fischereifahrzeugen auf dem Kontinent genauer zu überwachen. 29/10/2024
Ocean Digitalisierung der Fischereikontrolle Mit Unterstützung von the European Commission Die überarbeiteten Vorschriften modernisieren die Art und Weise, wie EU-Schiffe und in EU-Gewässern fischende Schiffen kontrolliert werden. Sie zielen darauf ab, Überfischung zu verhindern, ein wirksameres und einheitlicheres Fischereikontrollsystem zu schaffen und die Fairness zu fördern. 29/10/2024
Europeans' Stories "Ewigkeitschemikalien": Werden PFAS in Europa verboten? PFAS reichern sich in der Umwelt und auch im menschlichen Körper an und verunreinigen Gewässer und Böden. Sie können sich sowohl auf die Umwelt als auch die menschliche Gesundheit schädlich auswirken. 16/10/2024
No Comment Große Waldbrände in Griechenland nicht unter Kontrolle Hunderte Feuerwehrleute und freiwillige Helfer kämpften am Dienstag im Süden Griechenlands gegen große Waldbrände, die bereits zwei Menschenleben gefordert haben. 02/10/2024
Qatar 365 Schlägt Wellen: Katars Wasserpark, Walhaie und die Kunst des Dau-Baus Mit Unterstützung von Media City Werfen Sie mit uns einen Blick darauf, wie das Element Wasser die katarische Gesellschaft durch Tourismus, Meeresschutz und Schiffbau weiterhin prägt. 04/09/2024
Unternehmen Capri-Sun bringt Plastikstrohhalme zurück In der Schweiz werden die Kunden bald wieder Plastikstrohhalme auf ihren Capri-Sun-Packungen finden. In der EU hingegen bleiben die Papierstrohhalme erhalten. 28/08/2024
Kroatien Kraftwerk im Naturschutzgebiet: Kroatien ermittelt gegen Beamten Die Aufsichtsbehörde ermittelt gegen den Beamten, der die Baugenehmigung für ein privates Mini-Kraftwerk an der Quelle der Una erteilt hat. Tagelang hatten Umweltschützer mit prominenter Unterstützung gegen das Kraftwerk im Natura 2000-Schutzgebiet protestiert. 10/08/2024
Ocean Glibbrig, gefährlich und gesund: Warum Quallen essen nachhaltig ist Mit Unterstützung von the European Commission In einer Welt, in der viele Meerestiere mit Erwärmung, Verschmutzung und Überfischung zu kämpfen haben, gedeihen Quallen prächtig. Was kann man gegen die Quallenplage tun? Und wie kann man die Meerestiere nachhaltig nutzen? 30/07/2024
Ocean Interview: Quallenboom - Bedrohung oder Schatz? Mit Unterstützung von the European Commission Quallen und Quallenblüten sind nur ein Symptom für ein gestörtes System. Die Ursache des Problems liegt woanders. Um Quallenblüten loszuwerden oder ein Problem zu lösen, muss man verstehen, woher das Problem kommt. Das sagt die Biologie-Professorin Jamileh Javidpour im Ocean-Interview. 30/07/2024
Natur Steht der Prespasee kurz vor dem Kollaps? Der Prespasee mit seiner einzigartigen Artenvielfalt fließt durch drei Balkanstaaten: Nordmazedonien, Albanien und Griechenland. 17/07/2024
Water Matters Die Teams, die für saubere Flüsse in Ungarn wetteifern Mit Unterstützung von the European Commission Der Großteil des Plastiks in unseren Meeren stammt aus Flüssen, daher ist es wichtig, diese Verschmutzung an der Quelle zu bekämpfen. Aber wie macht man das bei Flüssen, die durch mehrere Länder fließen, wie die Donau und die Theiß? 16/07/2024
Water Matters Unser Wasserfußabdruck: Europas versteckter Wasserverbrauch Mit Unterstützung von the European Commission Unser Wasserverbrauch steigt ständig, von der Ernährung bis hin zu den Technologien, die wir nutzen. In diesem Überblick geht es um das Konzept des Wasserfußabdrucks: Wie verschiedene Sektoren dazu beitragen und was die EU unternimmt, um unseren Konsum nachhaltiger zu gestalten. 09/07/2024
Europa News Tote bei Unwettern in der Schweiz und in Italien - und es regnet weiter Mindestens vier Tote nach Unwettern in der Schweiz und Norditalien. Und ein Ende des Regens ist nicht in Sicht. 30/06/2024
Serien Dieser Mann leitet die Vorbereitungen für die COP29 in Baku Mit Unterstützung von Azpromo Was können wir von der COP in Baku im November erwarten? 13/06/2024
Smart Regions Green Win, grünere Wasserstraßen Mit Unterstützung von the European Commission Green Win, das an der Universität Lüttich eingerichtete System, ermöglichte es, den Betrieb großer Pumpen zu testen, die bis zu einer Tonne wiegen können und 300 Liter pro Sekunde in Wasserstraßen pumpen. 27/05/2024
Euronews Witness Europas Grüner Deal im Dämmerschlaf? Von den einen verteidigt, von den anderen kritisiert, von vielen missverstanden - Europas Green Deal im Kampf gegen den Klimawandel hat in den vergangenen Monaten in der gesamten Europäischen Union eine hitzige Debatte ausgelöst. Die Europawahlen haben die Kontroverse zusätzlich angeheizt. 17/05/2024
The Road To Green Jede Geste zählt! Junge Klimaaktivisten geben ein Vorbild Mit Unterstützung von The European Commission Im Rahmen der jährliche Kampagne #ForOurPlanet ruft die EU Bürger dazu auf, gemeinsam aktiv zu werden. Die Aktionen finden überall statt, von Marokko über Peru bis Kambodscha. Das Motto: Jede Geste zählt für den Planeten. 01/05/2024
The Road To Green "Mut zum Handeln": Videos für den Klimaschutz Mit Unterstützung von The European Commission Im Interview erzählt der in Österreich lebende Lette von seiner ehrenamtlichen Arbeit für Naturschutzprojekte. 01/05/2024
Ocean Proaktives Handeln hilft Fischbestände zu erhalten Mit Unterstützung von the European Commission Der Zustand unserer Ozeane ist in vielerlei Hinsicht alarmierend, doch die Widerstandsfähigkeit des Seehechts im Mittelmeer und seine bemerkenswerte Erholung im Atlantik lassen hoffen. Könnten wir das Gelernte nutzen, um mehr Meeresarten wieder anzusiedeln? 30/04/2024
Ocean Interview: Wie Europas schnelles Handeln den Seehecht rettete Mit Unterstützung von the European Commission Drei Aspekte - technische und ordnungspolitische Maßnahmen sowie günstige ozeanografische Bedingungen - waren entscheidend für die Erholung der Biomasse des nördlichen Seehechts und seines Vorkommens im Atlantik. 30/04/2024