Welt Maas in Auschwitz: "Unsere Verantwortung endet nie" Mit Heiko Maas hat erstmals seit 26 Jahren wieder ein deutscher Außenminister Auschwitz besucht - laut dem SPD-Politiker "der schrecklichste Ort der Welt". 20/08/2018
No Comment Philippinen: "Trostfrauen" fordern offizielle Entschuldigung Dutzende Frauen haben auf den Philippinen der Opfer von Zwangsprostitution während des Zweiten Weltkriegs gedacht. 14/08/2018
Japan 73 Jahre nach der Atombombe: Nagasaki gedenkt An der Feierstunde nahm auch VN-Generalsekretär Antonio Guterres teil. Er rief zu einer Welt ohne Atomwaffen auf. 09/08/2018
Irland Hitzewelle enthüllt ein Stück irischer Geschichte Durch die ungewöhnlich hohen Temperaturen kam es zu einem Feuer, das zwar viel Vegetation zerstörte, aber auch ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg offenbarte. 06/08/2018
Ungarn Warschauer Aufstand in Budapest nachgespielt In Budapest ist eine Straße für einen Tag in die Nazizeit zurück gekehrt. Hobbyschauspieler stellten dort Szenen aus dem Warschauer Aufstand nach. 02/08/2018
Kroatien Roma-Holocaust-Gedenktag in Kroatien Die faschistische Ustascha-Bewegung ermordete von 1941 bis 1945 tausende Roma in Kroatien. 02/08/2018
Litauen Freigelegt: Überreste der einstigen Großen Synagoge von Vilnius Vor dem Zweiten Weltkrieg und der deutschen Besatzung galt sie als größtes und wichtigstes Bauwerk des litauischen Judentums. 30/07/2018
Deutschland Prora: Ferien im Nazi-Bau Nahe Binz sollte einst das "Kraft durch Freude-Seebades Rügen" entstehen. Heute gibt Ferienwohnungen und ein Hotel in dem Betonklotz an der Ostsee. 30/07/2018
Welt Bundespräsidenten gedenken in Maly Trostenez In dem weißrussischen Vernichtungslager wurden während des Zweiten Weltkrieges Zehntausende umgebracht. 29/06/2018
Deutschland US-Botschafter fordert höhere Verteidigungsausgaben von Deutschland Während einer Gedenkfeier zum 70. Jahrestag des Beginns der Berliner Luftbrücke hat US-Botschafter Richard Grenell von Deutschland und Europa höhere Verteidigungsausgaben gefordert. 27/06/2018
Russland Russland feiert 73. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland Mit einer großen Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau hat Russland den Feiertag zum Triumph über das Deutsche Reich begangen. 09/05/2018
Frankreich Frankreich begeht Festlichkeiten zum 8. Mai Bei strahlendem Sonnenschein hat Frankreich den 73. Jahrestag der Befreiung von der deutschen Besatzung gefeiert 08/05/2018
Tschechische Republik "Nachtwölfe" auf Tour: 2 Festnahmen bei Gedenken in Prag Die russische Motorrad-Gruppe mit Verbindungen zum Kreml machte auf dem Weg von Moskau nach Berlin Station in der tschechischen Hauptstadt. Offiziell, um der gefallenen Soldaten in Prag zu gedenken. 07/05/2018
Tschechische Republik Tschechien gedenkt Ende des 2. Weltkriegs In der westböhmischen Plzeň wird zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs ein mehrtägiges Freiheitsfestival begangen. 07/05/2018
Deutschland Weltkriegsbombe in Berlin - Tausende mussten Wohnungen und Büros verlassen Spezialisten der Berliner Polizei haben den Zünder einer 500-Kilo-Bombe kontrolliert gesprengt. Die Innenstadt war stundenlang lahmgelegt 20/04/2018
Dänemark Nazi-U-Boot im Skagerrak gefunden Es war das modernste U-Boot, das die Deutschen im Krieg gebaut haben. Wissenschaftler gehen davon aus, dass jemand mit dem U-Boot fliehen wollte, als sich die deutsche Kapitulation abzeichnete. 17/04/2018
Deutschland Schon wieder eine Bombe in Frankfurt: 250 Kilo-Blindgänger im Osthafen Die Bombe soll te in der Nacht zum Samstag entschärft werden. 13/04/2018
Deutschland Paderborn: Bombenentschärfung verzögert sich Da sich zuletzt noch Menschen im abgesperrten Gebiet befanden, hat sich der Beginn der Entschärfung der riesigen Fliegerbombe verzögert. 08/04/2018
Welt Wrack der "Lady Lex" entdeckt Der US-Flugzeugträger wurde bei der Schlacht im Korallenmeer 1942 schwer beschädigt und anschließend von den Amerikanern versenkt. 08/03/2018
Polen Holocaust-Gesetz in Kraft - Polnische Delegation in Israel Das international teilweise heftig kritisierte Holocaust-Gesetz ist mit dem 1. März in Polen in Kraft getreten. Gleichzeitig bemüht sich eine Delegation der polnischen Regierung in Jerusalem darum, die Wogen um das Gesetz zu glätten. Es wird derzeit vom Warschauer Verfassungsgericht überprüft. 01/03/2018