Der Duft des Orients im Siab Basar in Samarkand

Der Duft des Orients im Siab Basar in Samarkand
Von Euronews

Auf dem Siab Basar in Samarkand kann man nachempfinden, wie der Alltag früher war in der Stadt an der Seidenstraße.

Auf dem Siab Basar in Samarkand kann man nachempfinden, wie der Alltag früher war in der Stadt an der Seidenstraße. Man taucht in die Farben und Düfte der Vergangenheit ein – der Basar ist einer der ältesten und größten Usbekistans.

Der Markt hat einen besonderen Stellenwert für die Menschen, die hier leben, aber auch die Markthändler. Generationen von Familien haben hier gearbeitet und die Jahrhunderte alte Tradition des Handels bewahrt.

“Der Siab Basar ist einer der ältesten in ganz Zentralasien, er ist mehr als 2000 Jahre alt. Der Basar war ein wichtiger Umschlagplatz auf der Seidenstraße”, erklärt die Stadtführerin Sevara Bekniyazova.

Wissenswertes über Usbekistan:

  • ein Land in Zentralasien mit den Nachbarstaaten Kasachstan, Turkmenistan, Kirgisien und Tadschikistan
  • mit einer Bevölkerung von mehr als 30 Millionen Einwohnern wurde die Ex-Sowjetrepublik 1991 unabhängig
  • die Landesfläche beträgt 425.400 Quadratkilometer, davon sind vier Fünftel Ebenen
  • die durchschnittliche Temperatur im Winter beträgt -6 und im Sommer 32 Grad Celsius
  • 80 Prozent der Bevölkerung sind Usbeken, 88 Prozent sind Muslime

Berühmt sind die Samarkand-Fladenbrote. Sie sollen die besten des ganzen Landes sein und werden nach jahrhundertalten Rezepten gebacken. Und besonders dekoriert. Ein Fest für Augen und Gaumen – und Feilschen gehört zum Geschäft – wie eh und je.

Mit Unterstützung von Uzbektourism

Zum selben Thema