Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Kroatien: Inselhüpfen auf dem Elaphiti-Archipel

Mit Unterstützung von
Kroatien: Inselhüpfen auf dem Elaphiti-Archipel
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Marta Brambilla
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Postkarte aus Kroatien: Das Elaphiti-Archipel lockt mit unberührter Natur und glasklarem Wasser.

WERBUNG

Kroatien bietet mit über 6.000 km Küstenlinie und fast 1.200 Inseln atemberaubende Landschaften. In dieser Postcards-Folge entdecken wir das Elaphiti-Archipel mit dem Boot, genießen die Schönheit seiner Inseln und tauchen im kristallklaren Meer. 

Die Elaphiti-Inseln liegen vor der Küste Dubrovniks. Sie sind ein ideales Ziel, um mit dem Boot erkundet zu werden: ein Paradies für Schwimmer, Schnorchler und Naturliebhaber.

Foto: Marta Brambilla
Elaphiti am Abend Foto: Marta Brambilla

Das Elaphiti-Archipel ist eine der beliebtesten Segelrouten Kroatiens, vor der Küste von Dubrovnik

Der erste Halt ist Koločep, berühmt für seine blaue Höhle. Eine der beliebtesten Badeorte für Touristen, die aus der ganzen Welt kommen.

Der nächste Halt ist Šipan, die größte der Elaphiti-Inseln.

Foto: Marta Brambilla
Ein Strand auf Šipan Foto: Marta Brambilla

Es gibt kaum Autos, alles wird mit dem Boot oder dem Fahrrad erledigt, gerade deshalb ist die Insel bei Touristen beliebt: Sie genießen die Ruhe und Entspannung.

"Hier gibt es überwiegend Familien-Tourismus, man lebt bei den Einheimischen entweder im Haus oder in Wohnungen oder Häusern zur Miete. Beliebt sind Wassersportarten, das Baden sowie die lokale Küche", erklärt Fremdenführerin Anne Femica Kunčević. "Šipan wird die 'Goldene Insel' genannt, sie ist im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen, weil sie auf ihren sechzehn Quadratkilometern in Bezug auf die Einwohner die meisten Olivenbäume hat. Im touristenarmen Winter widmet man sich den Olivenbäumen und der Herstellung von Olivenöl."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

Endlich Anbindung an den Rest: Kroatien freut sich auf die Peljesac-Brücke

Volle Restaurants und Hotels: Urlaubsboom in Kroatien