Empörung und Widerspruch - Reaktionen auf angebliche Zündung einer Wasserstoffbombe

Empörung und Widerspruch - Reaktionen auf angebliche Zündung einer Wasserstoffbombe
Von Euronews

Nordkorea hat nach eigenen Angaben erstmals erfolgreich eine Wasserstoffbombe gezündet und damit weltweit Empörung sowie Widerspruch ausgelöst

Nordkorea hat nach eigenen Angaben erstmals erfolgreich eine Wasserstoffbombe gezündet und damit weltweit Empörung sowie Widerspruch ausgelöst.

Dies ist eine ernste Angelegenheit

Atomexperten in Südkorea und anderen Staaten bestätigten unter Berufung auf Messungen von Erdbebenwarten einen Kernwaffentest in dem international isolierten Land. Sie bezweifelten aber wegen der begrenzten Sprengkraft, dass auf dem Testgelände im Nordosten Nordkoreas tatsächlich eine Wasserstoffbombe detonierte.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un sieht sich von den USA bedroht und stockt das Nukleararsenal des Landes seit Jahren stetig auf.

Der Atomtest verstößt gegen mehrere Resolutionen des UN-Sicherheitsrats. Das Gremium erwog nach einer Dringlichkeitssitzung verschärfte Sanktionen durch die internationale Gemeinschaft.

Der Sicherheitsrat ziehe zudem “weitere bedeutende Maßnahmen” in Betracht und verurteile die Explosion scharf.

Das Weiße Haus widersprach den Berichten Nordkoreas. Sprecher Josh Earnest erklärte, der Test müsse weiter untersucht werden:

“Dies ist eine ernste Angelegenheit. Eine erste Analyse der US-Regierung kommt nicht zu der Erkenntnis, dass Nordkorea eine Wasserstoffbombe gezündet hat. In den vergangenen 24 Stunden haben uns keine Informationen erreicht, die diese Einschätzung verändern könnten. Es gibt keinen Grund, von einer veränderten Bewaffnung oder veränderten technischen Möglichkeiten Nordkoreas auszugehen.”

Washington versicherte Südkorea des Versprechens, das Land gegen den nördlichen Nachbarn nötigenfalls militärisch zu verteidigen.

Das Verteidigungsministerium in Seoul vermutete, dass Nordkorea eine sogenannte geboostete Spaltbombe entwickelt haben könnte, eine Zwischenstufe auf dem Weg zur Entwicklung einer Wasserstoffbombe.

Eine Wasserstoffbombe setzt Energie aus einer Kernverschmelzung frei. Als Zünder enthält sie eine Atombombe.

Zum selben Thema