Mit einer Messe zum Dreikönigstag – liturgisch als Tag der Erscheinung des Herrn bekannt – hat Papst Franziskus im Petersdom die
Mit einer Messe zum Dreikönigstag – liturgisch als Tag der Erscheinung des Herrn bekannt – hat Papst Franziskus im Petersdom die Weihnachtsfeierlichkeiten abgeschlossen.
Beim traditionellen Angelusgebet richtete er Grüße an die Schwesterkirchen, die die Geburt Jesu nach dem julianischen Kalendar am 6. Januar feiern. Franziskus wünschte ihnen sowie den Katholiken der orientalischen Kirchen “Frieden und Wohlergehen” zu ihrem Weihnachtsfest.
Weltweit haben mehr als 200 Millionen orthodoxe Christen mit ihren Weihnachtsfeierlichkeiten begonnen. In Bethlehem feierten zahlreiche Gläubige mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem den Heiligen Abend. Theophilos III. leitete die Christmette in der Geburtskirche, dem Ort an dem Jesus Christus der Überlieferung nach geboren wurde.
Bei eisigen Temperaturen von minus 15 Grad wurden auch in Moskau die letzten Vorbereitungen für die Feierlichkeiten getroffen. In Russland waren nach der Oktoberrevolution Weihnachten und alle damit verbundenen Traditionen verboten. Seit 1991 ist Weihnachten wieder ein offizieller Feiertag, für orthodoxe Christen das wichtigste Fest nach Ostern.
Gallery
Christians around the world celebrate Epiphany and Eastern Orthodox Christmas Eve
https://t.co/G6hMjSVGKUpic.twitter.com/bl4cJxcBuf
— IBTimes UK (@IBTimesUK) January 6, 2016