Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Weitere Verstecke der Paris-Attentäter in Belgien entdeckt

Weitere Verstecke der Paris-Attentäter in Belgien entdeckt
Copyright 
Von Sabine Sans mit DPA, BRF
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Belgische Polizisten haben weitere Verstecke der Pariser Attentäter vom 13. November gefunden. In einer Wohnung in der südbelgischen Industriestadt

WERBUNG

Belgische Polizisten haben weitere Verstecke der Pariser Attentäter vom 13. November gefunden. In einer Wohnung in der südbelgischen Industriestadt Charleroi seien Fingerabdrücke des Islamisten Abdelhamid Abaaoud gefunden worden. Die Ermittler fanden ein weiteres Versteck in Auvelais in der Region von Charleroi. Die Wohnung und das Haus seien unter falschen Namen angemietet und bar bezahlt worden.

Schon zu Monatsbeginn hatte die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass Polizisten bei einer Anti-Terror-Aktion ein Versteck mit Fingerabdrücken des flüchtigen Terrorverdächtigen Salah Abdeslam in Brüssel entdeckten. Es soll für die Logistik der Anschlagsserie verantwortlich gewesen sein. In Belgien wird Abdeslam als Staatsfeind Nummer eins gesucht. In der Wohnung in Charleroi wurde auch DNA des Selbstmordattentäters Bilal Hadfi gefunden. Er hatte sich vor dem Stade de France in die Luft gesprengt. Abdelhamid Abaaoud gilt als einer der Drahtzieher der Terroranschläge mit 130 Todesopfern. Nach den Anschlägen kam er bei einem Anti-Terror-Einsatz der Polizei in St. Denis ums Leben.

Attentate Paris: Drei Wohnungen in Belgien als Verstecke der Attentäter lokalisiert https://t.co/LesY7dfgMw

— BRF Nachrichten (@BRFNachrichten) 13. Januar 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Paris-Attentäter Abdeslam von Überwachungskamera fotografiert

Sprengstoffgürtel der Paris-Attentäter womöglich in Brüssel hergestellt

Molenbeek in Belgien: Nährboden für Dschihadisten