Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italien: Empörung über "Mein Kampf" als Zeitungsbeilage

Italien: Empörung über "Mein Kampf" als Zeitungsbeilage
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die konservative Mailänder Zeitung “Il Giornale” hat Adolf Hitlers “Mein Kampf” seiner Samstagsausgabe beigelegt und damit einen politischen Skandal in Italien…

WERBUNG

Die konservative Mailänder Zeitung “Il Giornale” hat Adolf Hitlers “Mein Kampf” seiner Samstagsausgabe beigelegt und damit einen politischen Skandal in Italien ausgelöst. Die Zeitung erschien zum erhöhten Preis in Kombination mit dem Buch “Aufstieg und Fall des Dritten Reichs” von US-Journalist William L. Shirer und einem Nachdruck der 1939 erschienenen italienischen Ausgabe von Hitlers Kampfschrift.

Eklat in Italien – Berlusconi-Zeitung verschenkt “Mein Kampf” – Frankfurter Rundschau https://t.co/GfELFQblFf international

— MostMedia Thomas (@_most_media) 11 juin 2016

Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi erklärte über Twitter: “Es ist abscheulich, dass eine italienische Zeitung Mein Kampf von Adolf Hitler verschenkt. Ich umarme die Jüdische Gemeinde liebevoll.”

Trovo squallido che un quotidiano italiano regali oggi il Mein Kampf di Hitler. Il mio abbraccio affettuoso alla comunità ebraica #maipiù

— Matteo Renzi (@matteorenzi) 11 juin 2016

Die Vereinigung der jüdischen Gemeinden in Italien kritisierte die Beilage als unanständig.

Der “Il Giornale”-Chefredakteur Alessandro Sallusti argumentierte in einem Leitartikel, es gehe darum, das Böse zu studieren, um zu verhindern, dass es erneut passiere.

Passanten in Rom reagierten unterschiedlich:

“Die Entscheidung ist in Ordnung, um diese Ära der Geschichte zu verstehen. Und nur dafür.”

Polizist Giovanni Palermo aus Sizilien sagte:

“Er war Hitler. Offensichtlich handelte es sich um das absolut Böse. Man sollte diese Tatsachen nicht verdrängen oder vergessen, um etwas Ähnliches für die Zukunft auszuschließen.”

Die Chefredaktion erklärte zu ihrer Verteidigung weiter, dass “Il Giornale” nur dasselbe tue wie das Institut für Zeitgeschichte in München, nachdem die Urheberrechte an Hitlers Buch erloschen seien.

Das Münchner Institut hatte zu Jahresbeginn eine umfassende wissenschaftlich kommentierte Gesamtausgabe von “Mein Kampf” veröffentlicht. In der fast 2000 Seiten starken Neuauflage finden sich über 3500 Anmerkungen und Fußnoten. Über 65000 Exemplare wurden bislang verkauft (Stand nach der 4. Auflage).

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte die US-Regierung die Urheberrechte von “Mein Kampf” an den Freistaat Bayern übertragen. Am 1. Januar waren die Rechte ausgelaufen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Es ist notwendig": Finnland wird Hakenkreuze von den Flaggen seiner Luftwaffe entfernen

Beerdigung von Margot Friedländer in Berlin: "Seid Menschen"

8. Mai: Feiertag zum Gedenken ans Ende des Zweiten Weltkriegs