Deutschland 8. Mai: Feiertag zum Gedenken ans Ende des Zweiten Weltkriegs Der diesjährige 8. Mai ist in Berlin ein Feiertag. Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich zum 80. Mal. In Berlin gibt es zahlreiche Veranstaltungen. 08/05/2025
Deutschland 80. Gedenktag des KZ Sachsenhausen: Immer weniger Zeitzeugen Derzeit leben noch etwa 200.000 jüdische Überlebende des Holocausts, doch 70 Prozent von ihnen werden in den nächsten zehn Jahren sterben. Welche Konsequenzen hat das für die Erinnerungskultur? 22/04/2025
Europa News Gedenkfeier im Bundestag: Russland und Belarus ausgeschlossen Deutschland hat russische und belarussische Vertreter von der Gedenkfeier des Bundestags zum 80. Jahrestag der Befreiung ausgeladen. Die Veranstaltung soll nicht "instrumentalisiert" werden, argumentierte das Auswärtige Amt. 17/04/2025
Europa News Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Fast 50 Holocaust-Überlebende und mehrere hochrangige europäische Staats- und Regierungschefs sind bei der offiziellen Gedenkfeier zur Befreiung von Auschwitz-Birkenau am Montag in Oświęcim, Polen, anwesend. 27/01/2025
No Comment 80 Jahre seit der Befreiung von Auschwitz im Gedenken Der 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz wurde mit einer Zeremonie im ehemaligen Todeslager der Nazis begangen. 27/01/2025
EuroVerify Hat Musk den Hitler-Gruß gezeigt? Historiker sind sich nicht einig über die Bedeutung von Musks Geste bei Trumps Amtseinführung. Sie erinnerte allerdings stark an den Gruß, den Faschisten wie Mussolini und Hitler im 20. Jahrhundert verwendeten. 24/01/2025
Europa News Präsident Macron gedenkt des 80. Jahrestages der Befreiung Straßburgs Am Samstag hat Präsident Macron mit Zeremonien an den 80. Jahrestag der Befreiung Straßburgs im Zweiten Weltkrieg erinnert. Er besuchte das Bruche-Tal, das KZ Natzweiler-Struthof und die Gedenkstätte Elsass-Mosel und verneigte sich vor General Leclerc. 24/11/2024
Europa News Erinnerungskultur: Anne-Frank-Haus startet 3D-Videotour Das Anne-Frank-Haus bietet einen virtuellen Durchgang durch den Bibiliotheksanbau an, in dem sich Anne Frank und ihre Familie im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis verstecken mussten. 14/11/2024
Europa News Deutsch-italienisches Gedenken an SS-Massaker von Marzabotto Am 80. Jahrestag des Massakers von Marzabotto erinnern die Präsidenten Deutschlands und Italiens an die Gräueltaten von 1944, bei denen SS-Soldaten hunderte Zivilisten, darunter viele Kinder, töteten. 29/09/2024
Kunst Ausstellung erinnert an Widerstandskämpferinnen Zwei Künstlerinnen haben in Berlin eine Ausstellung zusammengestellt, um an die Frauen zu erinnern, die während dem Zweiten Weltkrieg im Widerstand waren. 17/07/2024
Frankreich Feierlichkeiten zum D-Day beginnen in der Normandie In Frankreich haben die Feierlichkeiten für den D-Day, eine der größten Militäroperationen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg gegen Nazi-Deutschland begonnen. 05/06/2024
Österreich Russische Weltkriegs-Siegesfeier in Wien: "Putin der Mensch Nummer 1" Begleitet von ukrainischen Protesten haben in Wien lebende Russen den "Tag des Sieges" über Nazi-Deutschland mit einer Parade begangen. 10/05/2024
Welt Kroatien: Gedenken an den Ausbruch aus dem Todeslager Jasenovac Im ehemaligen Todeslager Jasenovac versammeln sich Überlebende sowie Vertreter aus Politik und Kirche, um an den Ausbruch vom 22. April 1945 zu erinnern. 22/04/2024
Ungarn Vermächtnis der Holocaust-Künstler: Ungarn stellt Werke aus Die Ungarische Nationalgalerie gedenkt der Holocaust-Opfer. In einer Sonderausstellung werden Erinnerungen an den Holocaust gezeigt, festgehalten von ungarischen Künstler*innen. 17/04/2024
Kulturnachrichten Die Banalität des Grauens: Jonathan Glazers Sicht auf die Nazis Auschwitz, 1944. Jonathan Glazer führt uns mit "The Zone of Interest" mitten in das Familienleben des Lagerleiters von Auschwitz. Ein eisiger Blick auf die Banalität des Grauens. Der Film kommt in die Kinos. Ein Schock für alle. Kritik und Interview mit dem Regisseur Jonathan Glazer. 17/02/2024
Kulturnachrichten Wie Noam Chomsky zu einem berühmten Philosophen wurde 7. Dezember 1928: Noam Chomsky wird geboren.Chomsky stammt aus Philadelphia und ist der Sohn jüdischer Einwanderer aus der Sowjetunion. An der University of Pennsylvania erwarb Chomsky sein Diplom und seinen Doktortitel. 07/12/2023
Welt 80. Jahrestag: Rom erinnert an die Deportation von mehr als 1000 Juden Am 16. Oktober 1943 führte die SS eine Razzia in Roms jüdischem Ghetto durch. In deren Folge wurden mehr als 1000 Menschen nach Auschwitz deportiert. Nur 16 kehrten zurück. 17/10/2023
Niederlande Der niederländische Prinz Bernhard war NSDAP-Mitglied Sein Leben lang leugnete der niederländische Prinz Bernhard seine Mitgliedschaft in der NSDAP. Nun räumt die Königsfamilie gezwungenermaßen die Wahrheit ein. 06/10/2023
Österreich Umbau des Hitler-Geburtshauses in Braunau: Die Bauarbeiten haben begonnen In Braunau am Inn haben die Umbauarbeiten am Geburtshaus von Adolf Hitler begonnen. Bis 2026 soll das Gebäude in eine Polizeiwache umgewandelt werden. 02/10/2023
Welt Skandal um SS-Veteran: Kanadischer Parlamentspräsident tritt zurück Nach dem Eklat um einen SS-Veteran beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im kanadischen Parlament ist Parlamentspräsident Rota nun zurückgetreten. 27/09/2023