Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Osborne: Britisches Finanzsystem "auf das Unerwartete vorbereitet"

Osborne: Britisches Finanzsystem "auf das Unerwartete vorbereitet"
Copyright 
Von Alexandra Leistner mit aptn, reuters
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der britische Finanzminister George Osborne hat nach dem Brexit-Votum versucht, die Märkte zu beruhigen.

WERBUNG

Der britische Finanzminister George Osborne hat nach dem Brexit-Votum versucht, die Märkte zu beruhigen.

Großbritannien sei hochgradig wettbewerbsfähig und offen für Investitionen.

Kurz nach Bekanntwerden des Brexit-Votums war das Pfund auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren gefallen. Auch die Aktienmärkte mussten heftige Verluste hinnehmen.

Anders als vor der Regierungsübernahme der konservativen Partei, sei das Finanzsystem stabil genug, um der ungewissen Zukunft entgegenzutreten.

Kurz vor Eröffnung der London Stock Exchange sagte Osborne: “Die nächsten Tage werden nicht einfach sein. Doch Sie sollten unsere Entschlossenheit nicht unterschätzen. Wir waren auf das Unerwartete vorbereitet und sind gerüstet, für was auch immer passieren mag. Wir sind sicher, dass das britische Finanzsystem – anders als noch vor acht Jahren – dem Land erlaubt, mit Erschütterungen fertigzuwerden, und dazu nicht beitragen oder sie verschlimmern wird”, so der Schatzkanzler.

Osborne will innerhalb der kommenden Tage ankündigen, ob er sich als Nachfolger des konservativen Parteichefs David Cameron zur Verfügung stellt. Der Finanzminister hatte im Wahlkampf für einen Verbleib Großbritanniens in der EU geworben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Revolte gegen Labour-Parteichef: Corbyn lehnt Rücktritt ab

Berlin und Paris "völlig einig" über Vorgehen beim Brexit

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest