Waldbrände in Portugal und Spanien zunehmend unter Kontrolle

In einigen Teilen Südeuropas wüten weiter großflächige Waldbrände. Im Norden Portugals konnte die Feuerwehr die Brände allmählich unter Kontrolle bringen. Unterstützung erhalten die Behörden durch Löschflugzeuge aus Italien, Spanien und Marokko. Außerdem sind nun auch zwei russische Flugzeuge in Portugal eingetroffen. Die Amphibienflieger können bis zu 12,5 Tonnen Wasser im Flug aufnehmen, das dann über den brennenden Flächen abgeworfen wird. Portugal hatte zuvor eine entsprechende Anfrage gestellt.
PORTUGAL – Firefighters watch the progression of wildfire at Calheta in Madeira island. By Patricia De Melo Moreira pic.twitter.com/9aDspapzvN
— AFP Photo Department (@AFPphoto) August 13, 2016
Der Rundfunksender TSF berichtete unter Berufung auf das europäische Waldbrandinformationssystems EFFIS, seit Anfang des Jahres seien in Portugal durch Feuer rund 90 000 Hektar Wald zerstört worden.
Der Blick aus dem Weltall (Satellitenaufnahme vom 11.8.2016):
.
— JM (@jm22381) August 12, 2016aberron</a> La imagen del satélite MODIS de ayer da más miedo... <a href="https://t.co/Td8gArZojr">https://t.co/Td8gArZojr</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/fire?src=hash">#fire</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Portugal?src=hash">#Portugal</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Spain?src=hash">#Spain</a> <a href="https://twitter.com/NASA">
NASApic.twitter.com/6leIAAzU6A
aktuelle Nasa-Stellitenbilder: http://go.nasa.gov/2bdDjGb
Im Nordwesten Spaniens herrschte nach Behördenangaben an einem Teil der Atlantikküste höchster Alarm, da die Flammen Wohngebiete unmittelbar bedrohten. Elf Brandherde konnte die Feuerwehr unter Kontrolle bringen. Die Feuer hätten insgesamt mehr als 6500 Hektar vernichtet. Eine Frau wurde amtlichen Angaben zufolge festgenommen, weil sie in den vergangenen Tagen 15 Feuer gelegt haben soll.