Wer ist Vogel der Jahres 2017?

Auf Twitter hat es der “Vogel des Jahres” an diesem Freitag sofort in die Trending Topics geschafft.
Der Naturschutzbund Deutschland Nabu e.V. hat den Waldkauz (Lateinisch: strix aluco) zum Vogel des Jahres 2017 auserkoren. Im deutschsprachigen Raum ist der Waldkauz die am häufigsten anzutreffende Eulenart. Er lebt nicht nur im Wald, sondern auch in Parkanlagen oder auf Friedhöfen – überall dort, wo der Vogel in Höhlen brüten kann. Besonders gefährdet ist der Waldkauz nicht.
Als Begründung erklärte Christiane Geidel vom Vogelschutz Bayern: “Der Waldkauz wurde von uns stellvertretend für alle Eulen gewählt, um auf die Bedürfnisse, vor allem die Lebensraumbedürfnisse der Eulen hinzuweisen: Höhlenbäume, die immer mehr verschwinden. Und weil man den Waldkauz in Städten und Dörfern, in Parks und auf Friedhöfen beobachten kann, so dass jeder rausgehen kann, um den Vogel des Jahres zu beobachten.”
Den Balzton des Männchens “Huh-Huhuhu-Huuuh” hat sicher jeder schon einmal gehört. Hier können Sie sich den Ruf des Waldkauzes anhören
Wir dürfen vorstellen, der “Vogel des Jahres 2017”: der #Waldkauzpic.twitter.com/OpTCiFwfCD
— BR24 (@BR24) 14. Oktober 2016
Natürlich gibt es zum Thema Waldkauz auf Twitter viele Scherze.
Und ich bin wieder nicht Vogel des Jahres gworden. :( #Waldkauz
— Tommi (@Piepmatsu) 14. Oktober 2016
Einige vergleichen den Vogel des Jahres mit Donald Trump – no comment!
Der Vogel des Jahres. #Trump#Waldkauz#VogeldesJahrespic.twitter.com/OUE1oa8ATD
— Jessica Balleer (@JessicaBllr) 14. Oktober 2016