Kundschaft politisch verunsichert - «Made in Germany» zieht weniger

Kundschaft politisch verunsichert - «Made in Germany» zieht weniger
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die Schwäche des Welthandels und weniger Nachfrage aus der Europäischen Union haben die deutsche Exportwirtschaft im Oktober gebremst.

«Die Zahlen zeigen deutlich, wie abhängig die deutschen Unternehmen von einem stabilen internationalen Wirtschaftsumfeld sind»

Die Schwäche des Welthandels und weniger Nachfrage
aus der Europäischen Union haben die deutsche Exportwirtschaft im Oktober gebremst. Im Vergleich zum Vorjahr wurde 4,1 Prozent weniger exportiert – 101,5 Milliarden Euro, so das Statistische Bundesamt.

Die Importe verringerten sich um 2,2 Prozent auf 82,2 Milliarden Euro. Der Branchenverband BGA (Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen) sprach von einem «miesen» Start des deutschen Außenhandels in das Schlussquartal. «Die Oktober-Zahlen zeigen deutlich, wie abhängig die deutschen Unternehmen von einem stabilen internationalen Wirtschaftsumfeld sind», erklärte BGA-Präsident Anton Börner.

“Brexit” und laut Ifo-Institut auch die Wahl des Freihandels-Gegners Trump verunsicherten die Kundschaft.

Zuletzt rechnete der BGA für dieses Jahr mit einem leichten Plus der Ausfuhren von maximal zwei Prozent auf 1.220 Milliarden Euro. In den ersten zehn Monaten stiegen die Exporte um 0,3 Prozent auf 1001,9 Milliarden Euro.

su mit dpa

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Das deutsche Volkseinkommen schrumpft in diesem Jahr um 0,6%

Deutsche Immobilienpreise auf Rekordtief

Deutschland: Von der beneideten Wirtschaftsmacht zum kranken Mann Europas. Was ist passiert?