Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Katerstimmung beim "aufsässigen Frankreich"

Katerstimmung beim "aufsässigen Frankreich"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Jean-Luc Melénchon und seine Bewegung "La France insoumise” – zu deutsch: das aufsässige Frankreich - landen abgeschlagen auf dem vierten Platz.

WERBUNG

Bei den Anhängern des linken Kandidaten Jean-Luc Melénchon und seiner Bewegung “Das aufsässige Frankreich” herrscht Katerstimmung. Der Überraschungskandidat des französischen Wahlkampfes liegt abgeschlagen auf dem vierten Platz, hinter den Kontrahenten in der kommenden Stichwahl, Emmanuel Macron und Marine Le Pen, und noch hinter dem konservativen François Fillon.

“Das ist sehr, wirklich sehr traurig. Wir haben einen guten Wahlkampf geliefert, wir sind weit gekommen, das war gut. Aber jetzt hat Frankreich einen Kandidaten gewählt mit einem Programm, das wir als sehr hohl empfinden. Frankreich mag keine Veränderung. Also gibt es jetzt noch mal fünf Jahre das gleiche wie immer”, so ein Unterstützer Melénchons.

“Ich glaube, die Zukunft gehört dem ‘aufsässigen Frankreich’. Die Zukunft gehört den Franzosen, die verstanden haben, dass es so nicht weitergehen kann, die Zukunft gehört denen, die begriffen haben, dass wir uns widersetzen und kämpfen müssen”, sagt ein anderer. Und eine Frau will nach dem Ausscheiden Melénchons nicht mehr ihre Stimme abgeben: “Zum ersten Mal in meinem Leben werde ich einen ungültigen Stimmzettel abgeben, ich werde weder für den einen, noch für die andere der Kandidaten in der Stichwahl stimmen.”

Anders als andere unterlegene Kandidaten gibt Jean-Luc Melénchon keine Wahlempfehlung für die Stichwahl. Er überlässt seinen Wählern, wem sie ihre Stimme im Mai geben werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wahl in Südkorea: Liberaler Lee Jae Myung gewinnt laut Prognosen

Präsident Noboa sichert sich Wiederwahl in Ecuador

Belarus: Amtsinhaber Lukaschenko kandidiert für eine siebte Amtszeit