Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Samsung-Schnäppchen: Galaxy Fold für 2000 Euro

Samsung-Schnäppchen: Galaxy Fold für 2000 Euro
Copyright 
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Samsung bringt das Smartphone, das man zu einem Tablet aufklappen kann, tatsächlich auf den Markt.

WERBUNG

Samsung wagt im umkämpften Smartphone-Markt den Vorstoß in eine neue Geräte-Kategorie mit einem Telefon, das sich zu einem Tablet auffalten lässt. Das Gerät mit dem Namen Galaxy Fold soll zum Preis von 2000 Euro im Mai in den Handel kommen. Zugleich weitet Samsung sein Angebot klassischer Smartphones aus: Das neue Premium-Gerät Galaxy S10 gibt es in vier Varianten in verschiedenen Preisklassen. Darunter ist auch eine Version für den superschnellen 5G-Datenfunk. Obwohl der Aufbau entsprechender Netze in Deutschland sich unter anderem durch Klagen zu verzögern droht, soll das Telefon auch hierzulande erhältlich sein.

Das Falt-Smartphone hat einen für heutige Verhältnisse eher kleinen Bildschirm mit einer Diagonale von 4,6 Zoll auf der Frontseite. Wenn man es aufklappt, faltet sich aber ein 7,3 Zoll großes Tablet-Display aus. Samsung wirbt damit, dass man innerhalb einer App nahtlos zwischen den Bildschirmen wechseln kann. Öffnet man etwa auf dem kleinen Display die Google-Karten, sieht man beim Aufklappen die selbe Stelle - aber in einem größeren Ausschnitt und mit mehr Daten.

"Die Netzbetreiber haben großes Interesse an dem Produkt - auch weil sie auf dem großen Bildschirm ihre Inhalte ausspielen können", sagte Samsung-Manager Mario Winter der dpa. Geht die Rechnung auf, könnten die Fold-Geräte zumindest in hochpreisigen Mobilfunk-Verträgen großzügiger subventioniert werden. Das auffaltbare Galaxy Fold "ist komplett marktreif und wir werden es im zweiten Quartal definitiv auf dem deutschen Markt verkaufen", sagte Winter.

Samsung und Apple waren jahrelang klar die Nummer eins und zwei im Markt, inzwischen nimmt die Konkurrenz chinesischer Anbieter zu. Allen voran verdrängte Huawei im vergangenen Jahr Apple vom zweiten Platz im Markt nach Geräteabsatz. (dpa)

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

NASA-Nachschubmission: SpaceX startet 50. Dragon-Raumschiff zur ISS

Mission HUNOR: Ungarischer Astronaut fliegt ins All

Legendäre Goodyear-Luftschiffe feiern 100 Jahre seit Erstflug